• Über uns
  • Anzeigen und Banner
  • Impressum

Das Infotainment-Portal für den Niederrhein.

Montag, 19 Mai 2025

  • Startseite
  • Heinsberg
  • Krefeld
  • Mönchengladbach
  • Neuss
  • Düsseldorf
  • Viersen
  • Kleve
  • Duisburg
  • Wesel
  • Panorama
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Event
  • Sport
  • Lifestyle
  • Automotive

Hochschulsenat zeichnet Studentinnen für hervorragende Abschlussarbeiten aus

Krefeld/Mönchengladbach - Weil sie mit ihren Abschlussarbeiten herausragende Leistungen erbracht haben, sind ausgewählte Studierende vom Senat der Hochschule Niederrhein (HSNR) gewürdigt worden. Neun Studentinnen von insgesamt 2000 Bachelor- und Masterabsolvent:innen der HSNR erhielten die mit jeweils 1000 Euro dotierten Senatspreise. Zu den Geehrten gehört Rosa Sonntag vom Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik mit ihrer…

Die Enkel für Technik begeistern – Hochschule Niederrhein öffnet Hörsaal für Großeltern und andere Wissbegierige

Krefeld - In Nordrhein-Westfalen werden händeringend Fachkräfte gesucht. Insbesondere im Bereich der Ingenieurwissenschaften wird es für die Unternehmen immer schwieriger, geeignetes Personal zu finden. Auch an der Hochschule Niederrhein ist die Nachfrage nach ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen in den vergangenen Jahren zurückgegangen. Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Technisches Wissen für Großeltern und andere…

Das war das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin

Schwerin(ots) - Drei Tage Bürgerfest in der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern: Es war das größte Fest in der Geschichte der Stadt Schwerin - und eines der schönsten. Rund 200.000 Menschen erlebten drei Tage lang Politik zum Mitmachen und zahlreiche kulturelle Highlights. Bei schönstem Herbstwetter, mit Live-Konzerten und einer After-Show-Party geht das Fest nun zu Ende. 650 Programmpunkte an drei Tagen, 217 Aussteller…

Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin: ein fröhlicher Auftakt für das dreitägige Bürgerfest

Schwerin(ots) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier haben am Nachmittag des 2. Oktober das Bürgerfest in Schwerin offiziell eröffnet - mit zahlreichen Programmpunkten und in bester Stimmung ging es gleich am ersten Tag weiter. Weitere Highlights folgen noch bis einschließlich 4. Oktober. Erst ein Countdown auf dem gut gefüllten Marktplatz, dann eine riesige Festtagstorte mit dem…

HONOUR-Stipendiaten erhalten Zertifikate

Krefeld/Mönchengladbach - Das HONOUR-Stipendium der Hochschule Niederrhein (HSNR) fördert ein Jahr lang Studierende, die über herausragende Studienleistungen, besonderes gesellschaftliches Engagement oder eine überdurchschnittliche Motivation verfügen. Nun erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zertifikate. Der Einladung zur Abschlussfeier am Campus Mönchengladbach ist auch Staatssekretär Matthias Heidmeier vom…

Der „WDR Kultursommer 2024“ setzt auf Heimatliebe

Köln(ots) - Kunst und Kultur aus NRW: Der WDR rückt mit dem „WDR Kultursommer“ auch in diesem Jahr bekannte Gesichter wie ESC-Teilnehmer Isaak Guderian aus Espelkamp oder Wahl-Kölner Chilly Gonzales in den Fokus – aber wie immer auch bislang unentdeckte Geheimtipps. Ab Samstag (6.7.2024) stellt der WDR in TV, Hörfunk und Online insgesamt über 30 verschiedene Kunst- und Kulturschaffende aus dem Westen vor. Übergeordnetes Thema…

Keine Langeweile in den Sommerferien: MINT-Workshops für Kinder und Jugendliche

Krefeld/Mönchengladbach - Die Sommerferien stehen vor der Tür und während sich viele auf entspannte Tage freuen, bietet das Projekt MINT in Mind eine spannende Abwechslung. Unter dem Motto "Keine Langeweile in den Ferien" bringt MINT in Mind Schülerinnen und Schülern spielerisch die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) näher. Allein oder gemeinsam mit Freund:innen können Kinder und Jugendliche…

HSNR Racing-Team präsentiert zum 10-jährigen Jubiläum erstmals Elektroauto

Krefeld - Nach vielen durchgearbeiteten Tagen und Nächten ist es so weit: Das Formula Student-Team „HSNR Racing“ hat seinen neuen Rennwagen RS-24e der Öffentlichkeit präsentiert. Schon der Name des Wagens verrät es: In diesem Jahr startet das Rennteam erstmals mit einem Elektroauto. Mit diesem Auto wird sich das Team mit anderen Hochschulteams in der internationalen Rennsportserie Formula Student messen. Zur großen Party…

Präsidium der Hochschule stellt sich neu auf – drei neue Vizepräsidentinnen gewählt

Krefeld/Mönchengladbach - Die Wahlversammlung der Hochschule Niederrhein (HSNR) hat heute drei neue Vizepräsidentinnen gewählt. Professorin Dr. Gudrun Stockmanns (Ressort Studium & Lehre), Professorin Dr. Kathleen Diener (Ressort Forschung) und Professorin Dr. Donja Amirpur (Ressort Dritte Mission und Studierendengewinnung) werden zum 1. September das Präsidium der Hochschule um Präsident Dr. Thomas Grünewald und Kanzlerin…

Chemie-Technikum der HSNR am Campus Krefeld West feierlich eröffnet

Krefeld - Für die angehenden Chemiker:innen und Chemieingenieur:innen der Hochschule Niederrhein und die Lehrenden steht ab sofort ein hochmoderner Neubau auf dem technisch aktuellsten Stand bereit. Am Campus Krefeld West ist das zweieinhalbgeschossige Gebäude zwischen Adlerstraße und Frankenring am Freitag feierlich eröffnet worden. Seit Februar sind die letzten Bauarbeiten dort beendet.Seit Mai 2022 wurden auf rund 1500…

Schüler:innen für MINT begeistern: MINT in Mind-Netzwerk tagt an HSNR

Krefeld - Der Fachkräftemangel in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik (MINT) ist erheblich – auch am Niederrhein. Die wichtigste Aufgabe ist es daher, den Nachwuchs für MINT-Berufe zu begeistern.   Wie das mit vereinten Kräften gelingt, stand am Dienstag im Fokus des MINT-Netzwerks für die Region. Der Einladung des Verbundprojekts „MINT in Mind“ auf dem Campus Krefeld Süd der Hochschule Niederrhein…

Studierende erhalten mitBedacht-Preis für ehrenamtliches Engagement

Krefeld/Mönchengladbach. Am Tag des Ehrenamtes (5. Dezember) haben die katholischen Hochschulzentren LAKUM Krefeld und Mönchengladbach im Rahmen einer Feierstunde zum achten Mal ehrenamtliches Engagement Studierender ausgezeichnet. Der „mitBedacht-Preis“ ist mit insgesamt 2000 Euro dotiert. In diesem Jahr haben sich 20 Studierende aus neun von zehn Fachbereichen der Hochschule Niederrhein (HSNR) beworben. Sie gaben in ihren…

Neues FAUST- Gasthörerprogramm an der Hochschule Niederrhein veröffentlicht

Krefeld/Mönchengladbach - Die Hochschule Niederrhein hat das Gasthörerprogramm FAUST für das Wintersemester 2023/2024 vorgestellt. Das Angebot umfasst ein umfangreiches Bildungs- und Kulturprogramm mit über 200 Vorlesungen und Seminaren. Das Programm ist offen für alle, die sich für Bildung interessieren – nicht nur für Menschen mit Hochschulerfahrung, sondern insbesondere für alle, die gerne in Gemeinschaft lernen und diskutieren.…

Hochschule Niederrhein: Experimente in der Schwerelosigkeit

Krefeld - 93 Parabelflüge an 3 Tagen für jeweils 22 Sekunden Schwerelosigkeit – bei der Parabelflugkampagne des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums (DLR) in Bordeaux ging es für die Teilnehmerteams wieder auf Forschungsmission in luftige Höhen. Dr. Lukas Streese war mit einem Team des Uniklinikums Düsseldorf dabei. Neben seiner Tätigkeit am Klinikum lehrt Streese am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein.…

Studierende präsentieren ihre Arbeiten auf der Textilmesse Munich Fabric Start

Mönchengladbach - Acht Studierende des Fachbereiches Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein folgen der Einladung der Textilmesse Munich Fabric Start (18. bis 20. Juli) in München. Dort stellen sie unter der Leitung von Anna Koch, Fachlehrerin für besondere Aufgaben im Textildesign, ihre Projekt- und Abschlussarbeiten aus. Die Munich Fabric Start ist eine der führenden europäischen Textilmessen, auf der zweimal…

Moderne Astronomie: Radioteleskop am Hochschulstandort Kamp-Lintfort in Betrieb genommen

Kamp-Lintfort - Um in die Tiefen des Universums vorzudringen, werden weltweit Teleskope eingesetzt. Nun kann sich auch die Hochschule Rhein-Waal über ein eigenes Radioteleskop mit einem 2,3 Meter-Spiegel freuen. Das Teleskop soll sowohl in der Lehre zur Ausbildung von Studierenden als auch für Schüler*innen genutzt werden und bietet auch Möglichkeiten für Forschung und Zusammenarbeit mit weiteren Institutionen. Bereits in…

399 Studienanfänger starten in das Sommersemester 2023

Krefeld/Mönchengladbach - 399 junge Menschen haben heute ihr Studium an der Hochschule Niederrhein (HSNR) aufgenommen. Traditionell sind die Einschreibezahlen zum Sommersemester deutlich niedriger, da vornehmlich Masterstudiengänge starten. Lediglich an den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitswesen starten auch einige Bachelorprogramme. Für das neu eingeführte Orientierungssemester in den Technikwissenschaften…

Hochschule Niederrhein würdigt Engagement mit Tutorenpreis

Krefeld/Mönchengladbach - Die besten Tutorinnen und Tutoren der Hochschule Niederrhein haben Preise für ihr Engagement erhalten. Die jährliche Preisverleihung dient dazu, den besonderen Stellenwert der Tutorienarbeit zu betonen. „Die Tutorinnen und Tutoren prägen ganz wesentlich die Lehre an unserer Hochschule. Sie sind oft die ersten Ansprechpersonen für Studierende“, sagt Prof. Dr. Berthold Stegemerten, Vizepräsident für…

Hochschule Niederrhein: Preise für die besten Absolvent:innen im Wirtschaftsbereich

Krefeld/Mönchengladbach - 333 Bachelor- und 100 Masterabsolvent:innen wurden am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein während der Pandemie ausgebildet. Nach einer längeren Pause konnte die Absolventenfeier endlich wieder in Präsenz durchgeführt werden, bei der die besten Arbeiten honoriert und der Förderpreis des ZONTA Clubs Mönchengladbach II verliehen wurde. Dekan Prof. Dr. Siegfried Kirsch konnte…

Design: Hochschule Niederrhein und Hochschule Düsseldorf kooperieren

Krefeld - Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein ist gemeinsam mit der Peter Behrens School of Arts der Hochschule Düsseldorf eine Kooperation mit dem Titel „rhein:dimensional“ eingegangen. Beide Hochschulen wollen in der Zukunft ihre Studierenden gemeinsam ausbilden. Mit Keramik-, Porzellan- und Glasdesign in Krefeld und Schmuck-Design in Düsseldorf verfügen die beiden Design-Fachbereiche über tradierte, innovative…

FuturEU: Künstliche Intelligenz - Chancen und Risiken für Europa

Hamburg(ots) - Wachstum fördern, Sicherheit gewährleisten, Menschenrechte schützen: Das sind die zentralen Forderungen des Europäischen Parlaments für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Wie das im Einzelnen aussehen wird, ist aber umstritten. Künstliche Intelligenz, kurz KI genannt, beschreibt Anwendungen, bei denen Maschinen menschenähnliche Intelligenzleistungen erbringen. Die EU-Kommission hat im April 2021 den weltweit…

Wochen der Studienorientierung an der Hochschule Niederrhein

Krefeld - Das richtige Studium auszusuchen kann durchaus eine Herausforderung sein. Die Auswahl an Hochschulen, Studienfächern und Standorten ist oft überfordernd. Um Studieninteressierten den Start in das richtige Studium zu erleichtern, finden ab dem 17. Januar die landesweiten „Wochen der Studienorientierung“ statt. Auch die Hochschule Niederrhein stellt ihr Studienangebot vom 17. Januar bis zum 4. Februar vor. Studieninteressierte…

Verein Deutscher Ingenieure verleiht Preis an der Hochschule Niederrhein

Krefeld - Seit 2003 verleiht der Verein Deutscher Ingenieure (kurz: VDI) einen Preis für besondere Leistungen in Ingenieursfächern. Der VDI-Preis für das Jahr 2020 wurde nun im Rahmen einer kleinen Feier vergeben. In insgesamt drei Kategorien erhielten zwei Einzelpersonen und eine Gruppe Studierender jeweils 500 Euro Preisgeld und eine Urkunde für ihre Leistungen beziehungsweise ihr soziales Engagement im Studium. Der erste…

Hochschule Niederrhein besuchte die Elfenbeinküste

Krefeld - Zehn Tage waren die Projektbeteiligten Prof. Arne Graßmann und Lukas Saars vom Institut SWK E² zusammen mit Vertretern des VKII e.V. (Verein kamerunischer Ingenieure und Informatiker) im Rahmen des Projektes IIDES-NSC (Industry Integrated Dual Engineering Studies in a North-South Collaboration) zu Gast an der Université NANGUI ABROGOUA in Abidjan, Elfenbeinküste. Mit dem Projekt möchte die Hochschule Niederrhein…

Gemeinsam gegen Diskriminierung - Preisverleihung im Ideenwettbewerb

Mönchengladbach - Egal ob Vielfalt, Pflege oder der Umgang mit Sexismus oder Rassismus, Gleichstellungsthemen nehmen an der Hochschule Niederrhein einen großen Raum ein. Unter dem Motto „Die Welt steht nicht still und wir auch nicht“ wurde in diesem Jahr ein Ideenwettbewerb abgehalten, bei dem Hochschulteilnehmende ihre Ideen zur nachhaltigen, positiven Verbesserung der Hochschule einreichen konnten. Nun fand die Preisverleihung…

Hochschule Niederrhein: Jetzt noch fürs Wintersemester bewerben

Krefeld - Die Bewerbungsfristen für zulassungsbeschränkte (NC) Bachelor- und Masterstudiengänge an der Hochschule Niederrhein enden bald. Wer zum Wintersemester 2021/22 an der Hochschule Niederrhein studieren möchte, kann sich noch bis zum 31. Juli bewerben. Studieninteressierte können sich auf Studienplätze in über 60 Bachelorstudiengängen aus insgesamt zehn Fachbereichen – von Chemie, über Wirtschaftswissenschaften bis zu…

Kunst im Kaufhaus: Ausstellung der Studierende der Hochschule Niederrhein im früheren Karstadt-Gebäude

Mönchengladbach - Seit gestern Nachmittag ist das frühere Karstadt-Gebäude am Rheydter Markt Ausstellungsort für Arbeiten von Studierenden der Hochschule Niederrhein. Die komplette Glasfront des Gebäudes – insgesamt mehrere hundert Meter – ist von innen mit 64 Bildern behangen. Die Bilder zeigen studentische Arbeiten, die von 1997 bis heute im Fach Farbenlehre im Studiengang Design-Ingenieur entstanden sind. Die Bilder sind…

Hochschule Niederrhein und Leibniz-Institut aus Aachen forschen an umweltverträglicher Funktionskleidung

Mönchengladbach - Nahezu jeder hat sie im Schrank: Funktionskleidung – ob als Shirt zum Joggen oder als Jacke zum Wandern. Spezielle Beschichtungen der Textilien sorgen für trockene Haut, indem sie Regen nicht durchdringen lassen und Schweiß nach außen leiten. Forschungsteams der Hochschule Niederrhein und des DWI – Leibniz-Instituts für Interaktive Materialien aus Aachen arbeiten gemeinsam an einer neuen Art umweltfreundlicher…

Zum Weltbienentag: Ein Digitalisierungs-Projekt der Hochschule Niederrhein schützt die Bienen

Krefeld/Mönchengladbach - Mit digitaler Sensorik einfacher und bienenschonender Imkern: Das ist das Ziel des Verbundprojekts „Biene 4.0 – Entwicklung digitaler vernetzter Sensoren für vitalere Bienen“ der Hochschule Niederrhein. Intelligente Sensorik soll dazu beitragen, dass ein Imker mehr über sein Honigbienenvolk und dessen Umgebung weiß, ohne zum Volk hinfahren und die Beute öffnen zu müssen. Dazu werden vernetzte Sensoren…

Studierende der Hochschule Niederrhein gewinnen renommierte Nachwuchspreise der Kreativwirtschaft

Krefeld/Hamburg - Mit zweimal Gold und einmal Bronze wurden Kommunikationsdesign-Studierende der Hochschule Niederrhein beim renommierten Talent Award des Art Directors Club ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde eine der beiden Goldarbeiten mit dem Grand Prix in der Kategorie Semesterarbeiten ausgezeichnet. Dem Wettbewerb stellten sich rund 300 Semester- und Abschlussarbeiten aus Hochschulen und Design-Fachschulen aus Deutschland,…

Hochschule Niederrhein bietet digitalen Rasperry-Pi-Workshop für Lehrer

Krefeld - Einen Online-Raspberry-Pi-Workshop für Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien gibt es an der Hochschule Niederrhein. Wirtschaftsinformatiker bieten die Möglichkeit, ab dem 10. Dezember einen entsprechenden digitalen Kurs zu belegen. In diesem Kurs lernt man, wie eine LED an den Raspberry-Pi angeschlossen wird. Für Beobachtungsaufgaben wird mit der Raspberry-Kamera ein Youtube-Livestream eingerichtet. „Insbesondere für…

Hochschule Niederrhein kooperiert mit Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft

Mönchengladbach - Die Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft (ZDS) in Solingen und die Hochschule Niederrhein arbeiten künftig bei der Ausbildung junger Menschen eng zusammen. Das ist der Kern eines Kooperationsvertrages, der gestern Abend auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein unterschrieben wurde. Ziel des Vertrags ist ein duales Studium, bei dem junge Menschen ihre Berufsausbildung an der…

Buchvorstellung: "Das ewige Licht-Der Beginn eines neuen Zeitalters" von Günther Krause

Berlin - Die Widersprüche zwischen Ökonomie und Ökologie bringen unseren Planeten an den Rand einer Katastrophe, wenn wir es nicht lernen, Energie in einer Form zur Verfügung zu stellen, die schrittweise den Überschuss von Schadstoffen zu reduzieren hilft. Dabei ist die Atomkraft kein guter Ratgeber, denn die Risiken sind durch wiederkehrende Katastrophen deutlich geworden. Kohle sowie andere Stoffe für unseren Energiebedarf…

Hochschule Niederrhein: Textilstudierende erhalten Förderpreise

Mönchengladbach - Jeweils 6000 Euro erhalten zwei Studierende der Hochschule Niederrhein für ihre Abschlussarbeiten im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik. Ausgezeichnet wurden sie von der Wilhelm-Lorch-Stiftung, die jedes Jahr im Rahmen des Forums TextilWirtschaft Preise an die bundesweit besten Abschlussarbeiten in der Textilwirtschaft vergibt sowie einzelne Hochschulprojekte fördert. In diesem Jahr fiel die feierliche…

Bewerbung für das Wintersemester an der Hochschule Niederrhein ab sofort möglich

Krefeld/Mönchengladbach - Ab sofort können sich Studieninteressierte für die zulassungsfreien Studiengänge an der Hochschule Niederrhein bewerben. Über 70 Bachelor- und Masterstudiengänge stehen zur Auswahl. Bei zulassungsfreien Studiengängen ist den Bewerbern der Studienplatz sicher. Nach der Bewerbung im Online-Portal der Hochschule Niederrhein werden Interessierte direkt zur Einschreibung weitergeleitet. Zu den zulassungsfreien…

Stipendiaten bewerten Deutschlandstipendium überaus positiv

Krefeld/Mönchengladbach - Das Deutschlandstipendium gehört zu den beliebtesten Fördermöglichkeiten unter den Studierenden der Hochschule Niederrhein. Das ergab eine Umfrage, an der die Stipendiatinnen und Stipendiaten teilnahmen. Knapp 94 Prozent der Stipendiaten würden das Deutschlandstipendium ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen weiterempfehlen. Neun von zehn Studierenden sind zufrieden bis sehr zufrieden mit der Betreuung…

Anwendungsnahe Bachelorarbeit erhält Förderpreis Wirtschaftsinformatik

Mönchengladbach - Alexandra Hausmann erhält den Förderpreis für den besten Abschluss im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein. Die 26-Jährige schrieb ihre Bachelorarbeit bei Vodafone über die „Usability des CRM Systems Salesforce.com zur Unterstützung der Account Manager im Geschäftskundenbereich“. Von ihrem betreuenden Professor Dr. André Schekelmann erhielt sie dafür die Note „Sehr gut“, von der…

E-Business-Absolventin erhält AlfredGerardi-Preis

Krefeld - Jessica Chhen, Absolventin des Masterstudiengangs E-Business an der Hochschule Niederrhein, wurde mit dem Alfred-Gerardi-Preis des Deutschen Dialogmarketing-Verbandes ausgezeichnet. Der Preis ist mit 2500 Euro dotiert. Die 27-Jährige erhält den wissenschaftlichen Nachwuchspreis für ihre Masterarbeit zum Thema „Loyalitätsprogramme im digitalen Wandel: Eine empirische Analyse zu Mobile Loyalty Apps aus Konsumentensicht“.…

Hochschule Niederrhein: Informatik-Student erhält Preis des Fördervereins

Krefeld - 43 Studierende des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein haben jetzt ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Sie haben im vergangenen Semester den Bachelor oder Masterabschluss in den Fächern Elektrotechnik oder Informatik absolviert – und kommen nun mit besten Chancen auf den Arbeitsmarkt. Einer ragte besonders heraus: Thomas Schell, Absolvent des Masterstudiengangs Informatik, erhielt…

Erster Krefelder Hackathon war großer Erfolg

Krefeld - Vier Challenges, 24 Stunden, 66 Teilnehmer, 13 Teams. Das ist die Bilanz des ersten Krefelder Hackathons an der Hochschule Niederrhein vom vergangenen Wochenende. SWK und Hochschule hatten Technik-Begeisterte, Webdesigner, Programmierer und andere Digital-Experten zum Kreathon geladen, um smarte Anwendungen und digitalgesteuerte Prozesse zu erarbeiten. Das Event endete am Samstagabend mit der Siegerehrung und der…

Förderpreis für Beitrag zur Digitalisierung in Unternehmen

Mönchengladbach - Es ist das erste Mal, das eine Frau den begehrten Förderpreis für den besten Abschluss in Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein erhält: Stefanie Tegtmeier überzeugte mit ihrer Bachelorarbeit über Anforderungsprozesse, die sie bei dem Mönchengladbacher Versorgungsunternehmen NEW AG schrieb, die Jury. Ihre Arbeit erhielt nicht nur eine sehr gute Note, sondern brachte ihr auch 1000 Euro ein, gestiftet…

Hochschule Niederrhein startet mit 2930 Studienanfängern ins neue Semester

Mönchengladbach - Heute Morgen(24.9) ist an der Hochschule Niederrhein das Wintersemester 2018/19 gestartet. Für 2930 Studienanfängerinnen und Studienanfänger hat damit ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Sie starteten in einem der insgesamt knapp 90 Bachelor- und Masterstudiengängen, die in zehn Fachbereichen in Krefeld und Mönchengladbach angeboten werden. Die Hochschulstatistiker gehen davon aus, dass sich die Gesamtzahl…

Wortmalerin L Willems mit dem Niederrheinischen Literaturpreis ausgezeichnet

Krefeld - Für ihre Gedichte, Erzählungen und Kinderbücher ist die Krefelder Autorin Liesel Willems am Sonntag mit dem Niederrheinischen Literaturpreis der Stadt Krefeld ausgezeichnet worden. Sie erhielt ihn für ihr Gesamtwerk und ihr literarisches Wirken in der Region. In seiner Ansprache hob Oberbürgermeister Frank Meyer die Leistungen der 1950 geborenen Autorin hervor: „Es ist eine beinahe logische Entscheidung der Jury:…

Familienfest von NEW und Sparkasse im Volksbad

Mönchengladbach - Das Volksbad in Mönchengladbach veranstaltet am Sonntag, 05. August, wieder ein großes Familienfest. Die NEW bietet in Kooperation mit der Stadtsparkasse Mönchengladbach und weiteren Partnern von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie an. Spiel, Spaß und Action im und am Wasser werden den Gästen beispielsweise beim Schnuppertauchen geboten. Zusätzlich kann man bei einem Gewinnspiel…

Hochschule Niederrhein akquiriert 200. Deutschland Stipendium

Krefeld - Die Hochschule Niederrhein hat es erstmals geschafft, 200 Deutschland-Stipendien für ihre Studierenden zu akquirieren. Nachdem zur Stipendienvergabefeier im September bereits Stipendien für 174 Studierende vorlagen, haben das Unternehmen Canon mit zwölf Stipendien, die Evonik Stiftung mit zehn sowie Evonik Technologies und der Verband Deutscher Ingenieure (VDI) mit jeweils zwei Stipendien noch einmal nachgelegt.…

© by Media Group Barber
Nachrichten und News-Verlag
Infos zu unseren Leistungen:
Über uns | Anzeigen und Banner | News-Veröffentlichung | Impressum | Datenschutz