• Über uns
  • Anzeigen und Banner
  • Impressum

Das Infotainment-Portal für den Niederrhein.

Montag, 19 Mai 2025

  • Startseite
  • Heinsberg
  • Krefeld
  • Mönchengladbach
  • Neuss
  • Düsseldorf
  • Viersen
  • Kleve
  • Duisburg
  • Wesel
  • Panorama
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Event
  • Sport
  • Lifestyle
  • Automotive

Öko-Modellregion Niederrhein feiert Erfolge und startet in die zweite Projektphase

Kreis Wesel/Kreis Kleve - Unter dem Motto „Mehrwert für Betriebe. Gemeinsam von der Idee zur Umsetzung“ fand am Mittwoch, 9. April 2025, auf dem Bio-Betrieb Rouenhof in der Wallfahrtsstadt Kevelaer eine zentrale Netzwerkveranstaltung der Öko-Modellregion Niederrhein statt. Über 60 engagierte Teilnehmende aus den Kreisen Kleve und Wesel aus den Bereichen Landwirtschaft, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, Handel, Verarbeitung,…

ADAC: Niedrigerer Ölpreis und stärkerer Euro sollten günstigeres Tanken ermöglichen

München(ots) - Die Kraftstoffpreise an den deutschen Tankstellen sind im Vergleich zur vergangenen Woche nur minimal gefallen, obwohl die Rahmenbedingungen für spürbar niedrigere Preise gegeben wären. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, ist der Preis für einen Liter Super E10 im Vergleich zur Vorwoche im bundesweiten Mittel um 0,3 Cent auf jetzt 1,749 Euro gesunken. Ein Liter Diesel…

Renten 2025: Fünf wichtige Änderungen

Neustadt a.d.W.(ots) - Rentnerinnen und Rentner müssen in diesem Jahr voraussichtlich 4,1 Milliarden Euro mehr Steuern zahlen als 2024. Das geht aus einer Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage im Bundestag hervor. Allerdings gibt es auch zahlreiche Bezieherinnen und Bezieher von Renten, die gar keine Einkommensteuer abführen müssen. Welche Änderungen es in Sachen Rente in diesem Jahr gibt und welche steuerlichen…

Eiskalt erwischt: Die kalte Progression und ihre Folgen

Neustadt a.d.W.(ots) - Man bekommt eine Gehaltserhöhung und kann sich trotzdem nicht mehr leisten als davor: Das ist, vereinfacht ausgedrückt, der Effekt der kalten Progression. Ende 2024 haben Bundestag und Bundesrat Anpassungen beschlossen, mit denen die kalte Progression für 2025 und 2026 ausgeglichen werden soll. Was dahintersteckt und wie die kalte Progression zustande kommt, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte…

Stadt Voerde verlässt die Plattform „X“ (ehemals Twitter)

Voerde - Wie viele andere NRW-Institutionen hat sich die Stadt Voerde dazu entschlossen, ihren Account auf der Social-Media-Plattform „X“ (ehemals „Twitter“) zu löschen. Grund dafür ist die aus Sicht der Stadt zunehmend besorgniserregende Entwicklung der Plattform seit der Übernahme des Konzerns durch den US-Milliardär Elon Musk. Die weiteren Social-Media-Auftritte der Stadt Voerde auf Facebook und Instagram bleiben unverändert…

Kreis Wesel verlässt X

Kreis Wesel - „Seit der Übernahme durch Elon Musk wird X zunehmend als Plattform zur Destabilisierung unserer freiheitlich, demokratischen Grundordnung genutzt. Auch durch Eigentümer Elon Musk selbst. Dies steht im Gegensatz zu den Grundsätzen, die für die Kommunikation öffentlicher Institutionen in Deutschland maßgeblich sind. Zudem habe ich in meinen Amtseid als Landrat geschworen unsere Verfassung und Gesetze als Basis…

3D-Modell des Kreisgebiets Wesel: Virtueller Rundflug über den Kreis

Wesel - Wer von Zuhause aus sehen möchte, wie der Kreis Wesel von oben aussieht, kann ab sofort einen virtuellen Rundflug über den Kreis Wesel unternehmen: Unter https://3dservices.krzn.de/kreis-wesel/ oder über den 3D-Button im Geoportal Niederrhein https://geoportal-niederrhein.de/Verband/ stellt die Kreisverwaltung seit kurzem ein 3D-Modell für das gesamte Kreisgebiet zur Verfügung. Das sogenannte „3D-Mesh“ mit den Daten…

Verbrauchertipp: Effizient heizen und lüften bei Kälte - Das sollten Sie beachten

Berlin(ots) Effiziente Strategie: Weniger Thermostat-Jojo, mehr Heiz-Konstanz. Auch bei kalten Außentemperaturen wichtig: Regelmäßiges und richtiges Lüften. Nicht heizen, geht nicht: Ansonsten droht Schimmel. Vier Energie- und Kostenspar-Tipps von Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG). Der Herbst räumt endgültig das Feld und macht Platz für den Winter: Nicht nur nachts ist es inzwischen…

Softwarefehler behoben, Busbetrieb bei NIAG und LOOK läuft wieder weitgehend regulär

Moers - Der Busbetrieb bei NIAG und LOOK läuft wieder weitgehend regulär und reibungslos. Fast alle Busse wurden inzwischen mit einer aktualisierten Software ausgestattet, nachdem ein Softwarefehler auf den Bordrechnern bei weit über 100 der 350 für NIAG und LOOK fahrenden Busse seit Donnerstagabend zu Einschränkungen im Busbetrieb geführt hatte. Betroffen waren die eigenen Busse von NIAG und LOOK genauso wie die angemieteten…

Kampagne 'Luisa ist hier' auch auf Moerser Kirmes

Moers(pst) - Die Aktion ‚Luisa ist hier‘ bietet Frauen, die sich sexuell belästigt fühlen, diskrete Hilfe. Auch auf der Moerser Kirmes können sich Betroffene wieder mit der Frage ‚Ist Luisa hier?‘ beim Personal des Fachdienstes Ordnung und den Ausschankbetrieben unmittelbar Hilfe holen. Ihnen wird dann ein Rückzugsort angeboten und das weitere Vorgehen, wie zum Beispiel das Rufen eines Taxis, besprochen. Die Kampagne soll…

Chaotische Zustände - Gesundheitssystem vor dem Kollaps?

Berlin(ots) - Medikamentenmangel und Pflegenotstand. Krankenhäuser am finanziellen Limit. Die Insolvenzwelle rollt. Die hausärztliche Versorgung nähert sich mancherorts dem Zusammenbruch. Facharzt-Termine werden für gesetzlich Versicherte zur Rarität. Niedergelassene Mediziner treten auf die Bremse, weil ihre Leistungen nicht vollständig bezahlt werden. Doch wichtiger als energische Schritte gegen diese Misere scheint Bundesgesundheitsminister…

Wasseranstieg betrifft auch in Dinslaken viele Menschen – BM Eislöffel bittet um gegenseitige Unterstützung

Dinslaken - Zahlreiche Menschen in unserer Stadt kämpfen weiter mit den Folgen des  gestiegenen Wasserpegels und des Grundwasser-Anstiegs. Schon seit den  Weihnachtstagen sind Einsatzkräfte unter anderem von Feuerwehr, THW, DLRG, Emschergenossenschaft und Stadtverwaltung im Einsatz, um größere Schäden abzuwenden. Zahlreiche Hilferufe haben in den vergangenen Tagen die Stadt erreicht. Die Abteilungen der Dinslakener Stadtverwaltung…

Repair Café Veen mit dem Westenergie Klimaschutzpreis ausgezeichnet

Alpen - Innovative Lösungen, neue Technologien oder clevere Strategien spielen in vielen Städten und Kommunen eine immer größere Rolle, um ein Bewusstsein für den Klimaschutz zu schaffen. Vom engagierten Bürger, der in einem Podcast seine Zuhörer*innen über das Energiesparen informiert, bis hin zum Sportverein, der sich um die artgerechte Heimat für Schleiereulen in seiner Nachbarschaft kümmert, gibt es vielfältige Ideen und…

‚Weihnachtsknöllchen‘ kostet 0,00 Euro

Moers(pst) - Einen etwas anderen Weihnachtsgruß verteilen die Moerser Politessen und Verkehrsüberwacher ab Montag, 18. Dezember, bis Weihnachten. Für kleinere Verstöße, z. B. Parkzeit überschritten oder Parkscheibe vergessen, gibt es ‚Weihnachtsknöllchen‘. „Ho Ho Ho… das war knapp! Auch zur Weihnachtszeit gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). Wahrscheinlich haben Sie aufgrund des ganzen vorweihnachtlichen Stresses nicht…

Dinslaken wird Mitglied der Euregio Rhein-Waal

Dinslaken - In der Sitzung der Euregioratssitzung am 23.11.2023 wurde die Stadt Dinslaken einstimmig als neues Mitglied der Euregio Rhein-Waal aufgenommen. Der Rat der Stadt Dinslaken hatte die Verwaltung in seiner Sitzung am 21.03.2023 beauftragt, die Mitgliedschaft in dem grenzüberschreitenden Zweckverband zu beantragen. Als Vertreter der Stadt waren in der entscheidenden Sitzung in Emmerich der Vorsitzende des Kultur-,…

Weihnachtsmärkte 2023: Kreis Wesel bietet digitale Hygienebelehrung / Infektionsschutzbelehrung an

Kreis Wesel- Im Hinblick auf die kommende Weihnachtszeit und Weihnachtsmärkte, empfiehlt das Gesundheitsamt des Kreises Wesel, allen Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, eine Hygienebelehrung / Infektionsschutzbelehrung zu absolvieren. Auch wenn die Belehrung für eintägige Basare, z.B. von Kirchen und anderen Einrichtungen, nicht vorgeschrieben ist, dient sie doch der eigenen Absicherung sowie der der Veranstalter.   Der…

Testphase für Roboter Pepper in der Stadtverwaltung Kamp-Lintfort

Kamp-Lintfort - Der Roboter namens Pepper ist etwa 1,2 Meter groß, kann sich bewegen und verfügt über menschenähnliche Eigenschaften wie Stimme, Augen und Mund. Durch seine ansprechende und freundliche Erscheinung fällt es den meisten Menschen leicht, mit ihm zu interagieren. Auf Brusthöhe des Roboters befindet sich ein Tablet, welches individuell programmiert und gesteuert werden kann. Prof. Dr. Kai Essig von der Hochschule…

Steuererklärung 2022: Mehr Zeit zum Abgeben

Neustadt a.d. Weinstraße(ots) - Steuerzahlerinnen und Steuerzahler haben für die Abgabe der Steuererklärung 2022 zwei Monate länger Zeit, nämlich bis zum 2. Oktober 2023. Wer für die Abgabe der Steuererklärung sogar vier Jahre Zeit hat, was bei einer verspäteten Abgabe passiert und wie man mehr Zeit gewinnt, das erklärt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH). Steuererklärung 2022: Mehr Zeit zum AbgebenBis…

Abgesackte Güterbahn-Brücke: Dinslakens BM Eislöffel hat Krisenstab einberufen

Dinslaken - Dinslakens Bürgermeisterin Michaela Eislöffel hat am Freitag Abend (23. Juni 2023) unmittelbar nach dem Absacken der Güterbahn-Brücke über die Emscher den Krisenstab einberufen. Dort konnte bereits festgestellt werden, dass für Anwohner*innen keine Gefahr besteht. Die Brücke war gestern im Bereich der Hagelstraße abgesackt, nachdem es zuvor in Folge der starken Regenfälle zu einem Abbruch am Emscher-Deich an der…

ÖKOPROFIT® Kreis Wesel startet in die 7. Runde- Elf Betriebe investieren in mehr Umweltschutz

Moers/Kreis Wesel - In einer feierlichen Auftaktveranstaltung fiel am vergangenen Freitag, 12. Mai 2023, der Startschuss für das Projekt ÖKOPROFIT® Kreis Wesel im Alten Landratsamt: Elf Einrichtungen lassen sich im Rahmen des Projekts ein Jahr lang zu mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit beraten und gehen gemeinsam in den Austausch. Bereits zum siebten Mal wird das Förderprogramm im Kreis Wesel angeboten; 54 Unternehmen…

Mehr Sicherheit für Trinkwasser - Überwachung unseres Lebensmittels Nr.1 wird verstärkt

Leipzig(ots) - Die Bundesregierung hat eine neue, völlig überarbeitete Trinkwasserverordnung beschlossen. Sie soll im Mai in Kraft treten. Damit können Verbraucherinnen und Verbraucher auf eine noch höhere Sicherheit bei ihrem Trinkwasser vertrauen. Die Überwachung der Trinkwasserqualität wurde auf vollkommen neue Beine gestellt. Statt wie bisher ausschließlich die Qualität des Endproduktes zu kontrollieren, sind Wasserversorger…

Corona-Bürgertests enden am 28. Februar 2023

Kreis Wesel - Mit Auslaufen der CoronaTeststrukturVO enden mit Ablauf des 28. Februar 2023 bundesweit die Bürgertestungen auf das Coronavirus SARS-CoV-2. Zu diesem Zeitpunkt beendet somit auch der Kreis Wesel die Beauftragung aller Teststellen, deren Angebot nicht bereits beendet wurde. Ab dem 1. März 2023 werden die noch vorhandenen Teststellen keine Corona-Tests im Auftrag des öffentlichen Gesundheitsdienstes mehr anbieten…

Vorsorgen für den Stromausfall

Tönisvorst - Das Telefon ist tot, es gibt kein Leitungswasser mehr, die Heizung springt nicht an, das Licht ist aus und auch die Versorgung mit Bargeld über Geldautomaten funktioniert nicht mehr. Ebenso wenig öffnen die Türen des Supermarktes. Das sind einige Auswirkungen eines flächendeckenden Stromausfalls, der auch Blackout genannt wird und Tage anhalten kann. Sollte ich mich jetzt schon auf einen länger anhalten Stromausfall…

Energiepreispauschale von 300 Euro: Wer bekommt sie und wie wird sie versteuert?

Neustadt a.d.W.(ots) - Wegen der stark gestiegenen Energiepreise hat die Regierung mit dem Entlastungspaket 2 eine Energiepreispauschale von 300 Euro beschlossen. Sie ist steuerpflichtig und wird grundsätzlich an einkommensteuerpflichtige Erwerbstätige einmalig mit dem Gehalt ausgezahlt. Auch geringfügig Beschäftigten steht sie zu. Was Rentnerinnen und Rentner sowie Studierende zu erwarten haben und die wichtigsten Fakten…

Dinslaken: sinkende Corona Neuinfektionen

Dinslaken - In Dinslaken liegt die aktuelle 7-Tage-Inzidenz am 22.07.2022 nach 481 weiteren Infektionen in der vergangenen Woche bei 696,0 (Vorwoche: 794,4). Die 7-Tages-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen sinkt nach Angaben des RKI aktuell auf 539,1(23.07.22).Die 7-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen sinkt bundesweit aktuell auf 709,7(23.07.22). Weitere Zahlen zum Stand der Infektionsfälle mit dem Coronavirus hat der Kreis…

Jahrestag der Zerstörung Dinslakens im Zweiten Weltkrieg: Gedenken an Kriegsopfer

Dinslaken - Am heutigen Mittwoch, den 23. März 2022, hat Dinslakens Bürgermeisterin Michaela Eislöffel gemeinsam mit dem stellvertretenden Bürgermeister Eyüp Yildiz und im Beisein des stellvertretenden Bürgermeisters Horst Miltenberger und der stellvertretenden Bürgermeisterin Stefanie Weyland in aller Stille einen Kranz am Mahnmal auf dem Parkfriedhof niedergelegt. Damit erinnerten sie an die Zerstörung Dinslakens am 23.…

Stockholmer KTH-Studie i.A. der Daimler AG bestätigt Stromerzeugung aus der Neutrinostrahlung

Grevenbroich/Berlin – Der junge deutsche Wissenschaftler Michael Hoenes an der Königlich-Technischen Hochschule (KTH) in Stockholm, eine der führenden ingenieurwissenschaftlichen Universitäten Europas, hat in einer von der Daimler AG beauftragten und finanzierten Masterarbeit das im Patentamt München angemeldeten Neutrinovoltaik-Patent nachgebaut und nachgewiesen, dass aus solaren Neutrinos Energie bzw. Strom durch Umwandlung…

Stadt Moers fördert ‚Balkonkraftwerke‘- Solarstrom vom Balkon

Moers(pst) - Den eigenen Solarstrom erzeugen ganz ohne Photovoltaikanlage auf dem Dach: Die Stadt unterstützt im Rahmen eines neuen Förderprogramms jene Moerserinnen und Moerser, die sich ein Stecker-Solargerät in Betrieb nehmen. Zum Auftakt der Förderkampagne bietet die Stadtverwaltung einen kostenlosen Online-Vortrag. Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale Wesel informiert am Dienstag, 11. Mai, um 18.30…

Miele produziert jetzt mobile Luftreiniger zum Schutz vor Corona

Gütersloh(ots) - Wo viele Menschen in geschlossenen Räumen zusammenkommen, ist das Risiko einer Infektion mit Covid-19 bekanntlich besonders hoch. Deshalb ist in Schulklassen, Behörden, Praxen, Läden und Büros häufiges und gründliches Lüften unverzichtbar - aber nicht immer ausreichend möglich. Hier unterstützt der neue mobile Luftreiniger AirControl von Miele. Das hocheffektive Gerät ist speziell für den Einsatz in Betrieben…

CO2-Ampeln und Luftreinigungsgeräte für Dinslakener Schulen

Dinslaken - Das Team der Dinslakener Stadtverwaltung hat weitere 100 CO2-Ampeln zur Unterstützung der Schulen und des Lüftungsverhaltens angeschafft. Sobald der Präsenzunterricht wieder beginnt, können die Geräte genutzt werden. Die CO2-Ampeln wurden nicht zuletzt aufgrund der Empfehlung des Robert-Koch-Instituts besorgt. Das Institut hat die Verwendung dieser Geräte befürwortet, weil damit die Schulen stichprobenartig die…

Warnung vor Covid19-Schnelltests an nicht offiziellen Testlokationen

Köln - Die Bezirksregierung Köln hat vor zwei bundesweit illegal in den Handel gelangten Corona-Schnelltests gewarnt. Sie könnten, wenn sie nicht von Fachkräften angewendet würden, "katastrophale Infektionsfolgen" haben. Wie die Behörde mitteilte, sind solche Schnelltests unter anderem an Tankstellen, in Supermärkten, Tierarztpraxen, Brauereien und vielen anderen Stellen illegal in den Verkehr gebracht worden. Die Bezirksregierung…

Neu ab 2021: Die Grundrente

Neustadt a. d. W.(ots) - Ab dem 1. Januar 2021 gibt es die Grundrente. Für rund 1,3 Millionen Menschen heißt das, sie müssen ihre kleine Rente nicht mehr mit Hartz IV aufstocken. Stattdessen erhalten Rentnerinnen und Rentner, die wenig Rente bekommen, automatisch einen finanziellen Zuschlag. Doch wer ist berechtigt? Wann sind Steuern fällig? Welche Fallstricke gibt es bei der Einkommensprüfung? Und was sollten Grundrenten-Berechtigte…

Einfacher, besser, mehr: Behinderten-Pauschbeträge ab 2021

Neustadt a.d.W.(ots) - Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) unter 50 steht ab 2021 ein Behinderten-Pauschbetrag zu - und zwar ohne die bislang geltenden Vorbedingungen. Wie hoch die Behinderten-Pauschbeträge ab nächstem Jahr insgesamt ausfallen, und was körperlich oder geistig eingeschränkte Menschen jetzt auf jeden Fall tun sollten, zeigt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH). Menschen…

Kreis Wesel: Vogelgrippe breitet sich aus

Wesel - Das Veterinäramt des Kreises Wesel weist darauf hin, dass das Friedrich Loeffler Institut die Ausbreitung der Vogelgrippe bei Wildvögeln mit großer Sorge beobachtet. Bis zum 2. November gab es in kurzer Zeit bereits 15 Fälle in Norddeutschland, unter anderem bei Wildgänsen und Wildenten. Am Mittwoch, 5. November, trat der erste Fall bei einer Legehennenhaltung auf einer Hallig in der Nordsee auf. In den Niederlanden…

Landbewohner zahlen bis zu neun Prozent mehr für Strom als Städter

München(ots) - Verbraucher, die in ländlichen Gebieten leben, müssen mehr für Strom bezahlen als in Städten. Den größten Unterschied gibt es in Mecklenburg-Vorpommern. Im Durchschnitt unterscheiden sich die Stromkosten zwischen Stadt und Land dort um neun Prozent. Für 4.250 kWh bezahlen Stadtbewohner durchschnittlich 1.260 Euro pro Jahr. Für Landbewohner kostet die gleiche Menge Strom im Durchschnitt 117 Euro mehr.* Vergleichsweise…

Infektionstand bei dem Moerser Unternehmen Öztas Dönerproduktion GmbH & Co KG

Kreis Wesel - Am Freitag, 26. Juni, informierte die Kreisverwaltung Wesel im Rahmen einer Pressekonferenz über die aktuellen Entwicklungen in Bezug auf das Corona-Infektionsgeschehen bei dem Moerser Unternehmen Öztas Dönerproduktion GmbH & Co KG. Mit Stand von Freitagmittag liegen dem Kreis Wesel von den mittlerweile 260 bei Mitarbeitenden genommenen Abstrichen insgesamt 234 Ergebnisse vor. Davon sind 169 negativ und 65 positiv.…

E-Mobilität: Netzagentur will freie Stromanbieterwahl an der Ladesäule

Hamburg(ots) - Die Bundesnetzagentur will den Fahrern von Elektroautos ermöglichen, an den rund 28.000 öffentlichen Ladepunkten in Deutschland den Strom ihres Wunschanbieters zu laden. Dies geht aus einer am 10. Juni eingeleiteten Konsultation der Regulierungsbehörde mit der Energiebranche hervor. Der SPIEGEL berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über das Vorhaben. "Die Pläne der Netzagentur sind ein Meilenstein für die Elektromobilität.…

RHIEM: Nachhaltige Verpackung für Obst und Gemüse

Voerde – Es kann nur leckerer werden – optisch wie vom Geschmack her: Verbraucher freuen sich bereits über süße Erdbeeren, erntefrische Tomaten, knackiges Gemüse und Pilze. RHIEM Packaging & Print bietet dem Handel und landwirtschaftlichen Erzeugern jetzt auch nachhaltige Verpackungen für reife Früchte und gesundes Gemüse: Das Unternehmen fertigt aus Wellpappe und Karton Schalen und Trays, die nach Wunsch bedruckt werden können,…

Neutrinovoltaik produziert Strom auch da, wo Photovoltaik ausfällt

Berlin - Die Sonne erzeugt viele verschiedene Arten von Energie. Sichtbares Licht macht nur einen winzigen Bruchteil der Strahlung aus, die die Sonne und andere Sterne erzeugen. Neutrinos sind eine der vielen Arten unsichtbarer Energien, die von unserem lokalen Stern, die Sonne, ausgestrahlt werden. In Kombination mit den nicht sichtbaren Spektren, die von anderen Sternen kommen, bombardieren uns ätherische Teilchen wie die…

Die kritischen 5 Minuten einer Marke in der Corona-Krise

Riedlingen(ots) - Unfreiwillige mediale Aufmerksamkeit haben einige Marken durch die Corona-Krise erlangt. So sind Marken wie Adidas und Deichmann durch die Ankündigung der Aussetzung ihrer Ladenmieten in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Aus PR-Sicht profitiert hat dagegen Essity, die Dachmarke von Zewa und Tempo, welche bisher für Verbraucher weitgehend unsichtbar war. Warum das Coronavirus vor allem starken Marken schadet,…

Bioabfallprojekt der Kreise Viersen und Wesel schreitet voran

Kreis Viersen-Kreis Wesel - Der von den Kreisen Viersen und Wesel gegründete Bioabfallverband Niederrhein wird ab dem 1. Januar 2021 für die Bioabfallentsorgung in beiden Kreisen zuständig sein. Am Donnerstag, 23. Januar 2020, wurde nun im Beisein von Vertretern der Kreise Wesel und Viersen sowie der Stadt Kamp-Lintfort die für die Abfallentsorgung operativ tätig werdende Kreis Weseler Abfallgesellschaft Regio mbH gegründet.…

Landkreistag: Klimagespräch mit NRW-Ministerpräsident Laschet

Düsseldorf – Die Energiewende findet nicht in den Ballungsräumen, sondern im kreisangehörigen Raum statt. Daher forderten die Landräte im Austausch mit NRW-Ministerpräsident Armin Laschet mehr Augenmerk auf die dadurch entstehenden Herausforderungen und Belastungen für den kreisangehörigen Raum. Schon heute ist der kreisangehörige Raum Haupterzeuger erneuerbarer Energien: „Rund 90 Prozent der Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer…

Grundsteuerreform beschließen! Standortgemeinden von EE-Anlagen stärker an Gewerbesteuer beteiligen! Altschulden abbauen!

Xanten - Der Ausschuss für Finanzen und Kommunalwirtschaft des Deutschen Städte- und Gemeindebundes tagte am 11. Oktober 2019 auf Einladung von Bürgermeister Thomas Görtz in Xanten. Seit über einem Vierteljahrhundert wird bereits über eine Reform der Grundsteuer verhandelt. Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts aus dem vergangenen Jahr bleiben dem Gesetzgeber nun nur noch zweieinhalb Monate, um endlich eine Neuregelung…

Fridays for Future: Landrat im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern

Kreis Wesel - Am Dienstag, 27. August 2019, hatte Landrat Dr. Ansgar Müller Vertreter*innen der Fridays-for-Future-Bewegung ins Kreishaus nach Wesel eingeladen, um mit ihnen zum Thema Klimaschutz ins Gespräch zu kommen. „Ich habe die Schülerinnen und Schüler eingeladen, um zu erfahren, welche Unterstützung sie sich von der Kreisverwaltung und von mir als Landrat wünschen. Außerdem nutzte ich die Chance, ihnen zu erklären,…

Halbjahresbilanz Strom: Preise steigen nach Erhöhungswelle weiter

München(ots) - Über 600 Grundversorger haben Preise erhöht - acht Millionen Haushalte sind betroffen. Der durchschnittliche Strompreis für Verbraucher ist im ersten Halbjahr 2019 um zwei Prozent gestiegen. Im Januar 2019 zahlte eine vierköpfige Familie 1.437 Euro für Strom, im Juni 1.468 Euro. "Der Strompreis bewegt sich im ersten Halbjahr von einem Rekord zum nächsten", sagt Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie bei CHECK24.…

Die Erfindung der "Bundesrepublik Deutschland": Als Bad Brückenau Geschichte schrieb

Bad Brückenau(ots) - Kaum einer weiß es, und doch ist es historisch belegt: Im Parkhotel Bad Brückenau wurde vor 70 Jahren vereinbart, dass die neue westdeutsche Demokratie den Namen «Bundesrepublik Deutschland» tragen sollte. Die Atmosphäre des damaligen Politiker-Treffens lässt sich heute noch nacherleben. Das historische Parkhotel Bad Brückenau hat seit seiner Fertigstellung im Jahre 1901 schon viele illustre Gäste gesehen.…

ZDF-Politbarometer Mai 2019

Mainz(ots) - Mitten im Wahlkampf für die Europawahl hat der Juso-Vorsitzende Kevin Kühnert mit seinem Vorschlag der Kollektivierung von großen Unternehmen wie BMW die Schlagzeilen beherrscht und die SPD in die Defensive gebracht. Sein Vorschlag wird von 80 Prozent aller Befragten (und 77 Prozent der SPD-Anhänger) abgelehnt, nur 15 Prozent aller Befragten sprechen sich dafür aus (18 Prozent der SPD-Anhänger, aber 49 Prozent…

Fachseminar Altenpflege unterstützt soziale Projekte

Kreis Wesel - Das Fachseminar für Altenpflege des Kreises Wesel veranstaltet wie im jedem Jahr in der Adventszeit auch in 2018 mit seinen zurzeit 231 Schülerinnen und Schülern wieder ein soziales Projekt. Hierzu haben die Schülerinnen und Schüler ein multikulturelles Buffet angeboten, welches sie im Voraus aus eigenen Kosten finanziert und in der Freizeit zubereitet hatten. Außerdem gab es eine Tombola mit gespendeten Preisen.…

Güler informiert sich über das Modellprojekt "Einwanderung gestalten NRW"

Moers - Gemeinsam gute Rahmenbedingungen schaffen: Über die erfolgreiche Arbeit in dem Modellprojekt „Einwanderung gestalten NRW“ in Moers hat sich Integrationsstaatssekretärin Serap Güler (Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen) am Dienstag, 18. September, im Moerser Rathaus informiert. Die Stadt Moers nimmt als eine von zwölf Kommunen daran teil. Das Projekt wird durch…

© by Media Group Barber
Nachrichten und News-Verlag
Infos zu unseren Leistungen:
Über uns | Anzeigen und Banner | News-Veröffentlichung | Impressum | Datenschutz