• Über uns
  • Anzeigen und Banner
  • Impressum

Das Infotainment-Portal für den Niederrhein.

Montag, 19 Mai 2025

  • Startseite
  • Heinsberg
  • Krefeld
  • Mönchengladbach
  • Neuss
  • Düsseldorf
  • Viersen
  • Kleve
  • Duisburg
  • Wesel
  • Panorama
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Event
  • Sport
  • Lifestyle
  • Automotive

Beliebter Moerser KunstFrühling erstmalig in Räumen der Sparkasse

Moers(pst) - Kultur erleben und den Frühling begrüßen: Erstmals findet der Moerser KunstFrühling am Samstag, 5., und Sonntag, 6. April, in den Räumen der Sparkasse am Niederrhein (Ostring 4-7) statt. „Wir freuen uns sehr, diesmal auch der Gastgeber dieses schönen Events zu sein“, sagt Vorstandsvorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. Die Sparkasse hat bereits in den Vorjahren den KunstFrühling finanziell gefördert. Parallel…

Kreis Wesel: Landrat Brohl überreicht den Heimatpreis 2024

Kreis Wesel - Am Montag, 17. März 2025, überreichte Landrat Ingo Brohl den Heimatpreis des Kreises Wesel an die drei Preisträger im Weseler Kreishaus. Die Gewinner sind die GGKG Fidelio 1951 Moers e. V., die Tuwas Genossenschaft eG – Radeln ohne Alter Neukirchen-Vluyn und der Tambourkorps Hamminkeln. Landrat Ingo Brohl: „Dieser Preis ist eine Anerkennung für die, die sich mit Herz und Tatkraft für unsere Heimat einsetzen.…

Leckeres für junge Tollitäten in Viersen

Viersen - Die Einladung der Kinderprinzenpaare aus dem Stadtgebiet zum Essen durch Bürgermeisterin Sabine Anemüller ist gute Tradition. Am Mittwoch, 19. Februar 2025, war es wieder so weit. Die Kinderprinzenpaare aus Süchteln und Viersen sowie das junge Dülkener Dreigestirn ließen es sich schmecken Als die Bürgermeisterin eintrifft, hat sich der karnevalistische Nachwuchs bereits in einen Jungs- und einen Mädchentisch aufgeteilt.…

ZUHÖREN DRAUSSEN in der Stadtbibliothek Dinslaken

Dinslaken - Seit November öffnet die Stadtbibliothek Dinslaken ihre Türen für eine besondere Initiative: ZUHÖREN.DRAUSSEN.DINSLAKEN. Immer am ersten Donnerstag im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr können Bürgerinnen und Bürger dort Menschen treffen, die ihnen Zeit und ein offenes Ohr schenken – vertraulich, zugewandt und ohne Vorbehalte. Termine im Überblick: 05.12.2024 02.01.2025 06.02.2025 06.03.2025 03.04.2025 Das Angebot richtet…

Das war das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin

Schwerin(ots) - Drei Tage Bürgerfest in der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern: Es war das größte Fest in der Geschichte der Stadt Schwerin - und eines der schönsten. Rund 200.000 Menschen erlebten drei Tage lang Politik zum Mitmachen und zahlreiche kulturelle Highlights. Bei schönstem Herbstwetter, mit Live-Konzerten und einer After-Show-Party geht das Fest nun zu Ende. 650 Programmpunkte an drei Tagen, 217 Aussteller…

Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin: ein fröhlicher Auftakt für das dreitägige Bürgerfest

Schwerin(ots) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier haben am Nachmittag des 2. Oktober das Bürgerfest in Schwerin offiziell eröffnet - mit zahlreichen Programmpunkten und in bester Stimmung ging es gleich am ersten Tag weiter. Weitere Highlights folgen noch bis einschließlich 4. Oktober. Erst ein Countdown auf dem gut gefüllten Marktplatz, dann eine riesige Festtagstorte mit dem…

Brid erzählt aus der oranischen Zeit von Moers

Moers(pst) - Bei der neuen Stadtführung ‚Brid und die Soldaten‘ am Freitag, 9. August, gibt es lustige und spannende Geschichten aus der niederländischen Zeit von Moers. Eine Betreuerin der Kriegstruppen, dargestellt von Gästeführerin Renate Brings-Otremba (Foto: pst), erzählt, wie Prinz Moritz von Oranien die Spanier aus Moers vertrieben hat. Zu hören ist auch die Geschichte über den ‚Alten Dessauer‘ (Fürst Leopold I.),…

Moers: Start der Tummelferien bei bestem Wetter

Moers(pst) - „Wir eröffnen die Wasserrutsche!“, ertönt es im Freizeitpark aus den Lautsprechern. Und schon hasten die ersten Kinder jubelnd und lachend den Rodelhügel hinauf. Die Tummelferien (8. bis 24. Juli) sind in diesem Jahr restlos ausverkauft. In den nächsten zweieinhalb Wochen spielen rund 850 Kinder in Kapellen, Eick, Asberg,    Meerbeck, Repelen und in der Innenstadt im Freizeitpark. Letzterer Spielpunkt ist mit…

Der „WDR Kultursommer 2024“ setzt auf Heimatliebe

Köln(ots) - Kunst und Kultur aus NRW: Der WDR rückt mit dem „WDR Kultursommer“ auch in diesem Jahr bekannte Gesichter wie ESC-Teilnehmer Isaak Guderian aus Espelkamp oder Wahl-Kölner Chilly Gonzales in den Fokus – aber wie immer auch bislang unentdeckte Geheimtipps. Ab Samstag (6.7.2024) stellt der WDR in TV, Hörfunk und Online insgesamt über 30 verschiedene Kunst- und Kulturschaffende aus dem Westen vor. Übergeordnetes Thema…

Hohe Nachfrage nach dem „950-Jahre Alpen“-Schild

Alpen - Die Feierlichkeiten zum Jubiläum "950 Jahre Alpen" haben auch eine überraschend hohe Nachfrage nach einem besonderen Souvenir hervorgebracht. Das eigens für dieses Jubiläum entwickelte Schild „950-Jahre Alpen“, dass an den Ortseingängen Alpens aufgehängt wurde, erfreut sich großer Beliebtheit unter den Einwohnerinnen und Einwohnern. Viele Bürgerinnen und Bürger haben ihr Interesse bekundet, ein solches Schild käuflich…

Partnerschaftsverein feierte jüdisches Chanukka - Fest

Moers(pst) - Solidaritätsbekundung für die israelischen Freunde in Ramla: Der Partnerschaftsverein Ramla – Moers e. V. lud am Donnerstag, 7. Dezember, zu einem Gedankenaustausch anlässlich des beginnenden jüdischen Chanukka (Lichter) - Festes ein. Die Veranstaltung fand auf dem Gelände der Ackerschule des sci:moers in Rheinkamp statt. Beim letzten Besuch der Gruppe aus der Partnerstadt Ramla wurde hier die Eröffnung des biblischen…

Partnerschaftsverein feiert jüdisches Chanukka - Fest

Moers(pst) - Solidaritätsbekundung für die israelischen Freunde in Ramla: Der Partnerschaftsverein Ramla – Moers e. V. lädt am Donnerstag, 7. Dezember, 17.30 Uhr, alle Interessierten zu einem Gedankenaustausch anlässlich des beginnenden jüdischen Chanukka (Lichter) - Festes ein. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände der Ackerschule des sci:moers, Reitweg (Zufahrt über Hausnummer 249), in Rheinkamp statt. Beim letzten Besuch…

Weihnachts- und Adventsmärkte im Kreis Wesel auf einen Blick

Kreis Wesel - Auch in diesem Jahr kann man sich im Kreis Wesel mit weihnachtlichen Entdeckungstouren auf die besinnliche Zeit einstimmen. In den kreisangehörigen Städten und Gemeinden finden viele traditionelle Advents-, Nikolaus- und Weihnachtsmärkte mit besonderen Aktionen, Angeboten und regionalen Spezialitäten statt. Vom 17. November bis zum 21. Dezember 2023 bietet der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt von Xanten ein…

Sven Mehlig ist Kamp-Lintforts neuer Stadtschützenkönig

Kamp-Lintfort - Die Schützinnen und Schützen der Kamp-Lintforter Vereine und Bruderschaften zogen nach drei Jahren erstmals wieder über die Moerser Straße zum Prinzenplatz. Bei herrlichem Wetter und unter Begleitung des Bundesspielmannszug Xanten versammelten sich die Schützinnen und Schützen am vergangenen Samstag auf dem Prinzenplatz, um zum 33. Mal die Tradition des Kamp-Lintforter Stadtschützenfests aufleben zu lassen. Willi…

50. Jubiläum der Kamp-Lintforter Jugendfeuerwehr

Kamp-Lintfort - "Startfrei zum Aufsitzen bei der Jugendfeuerwehr", hieß es vor 50 Jahren für den Nachwuchs der Kamp-Lintforter Feuerwehr...„Ein toller Augenblick. Ich freue mich sehr mit den Mädchen und Jungen, dass es heute diesen besonderen Anlass zum Feiern gibt. Ein ganz besonderer Schritt für die Nachwuchsgewinnung wurde damals gemacht und damit ein Meilenstein - für die heutige Zeit - von ganz besonderer Bedeutung gesetzt…

Kulturbüro und Sparkasse fördern Seewerk-Ausstellungen

Moers(pst) - Joseph Beuys zählt zu den bedeutendsten Aktionskünstlern des 20. Jahrhunderts. Sein künstlerisches und gesellschaftspolitisches Erbe wirken bis heute fort. In der selbst kuratierten Ausstellung ‚Spurensuche‘ loten ehemalige Schülerinnen und Schüler der Düsseldorfer Kunstakademie das Verhältnis zu ihrem damaligen Professor aus. Die Werkschau ist vom 7. Mai bis zum 4. Juni im Seewerk zu sehen. Gezeigt werden in…

Kunstausstellung in der Orangerie

Kamp-Lintfort - Die Ausstellungsfläche ist bei den Kunstschaffenden sehr begehrt, denn die lichtdurchflutete Glas-Stahl-Konstruktion in der Orangerie bringt die Kunstwerke eindrucksvoll zur Geltung. Als erster Künstler wird der renommierte Bildhauer Armin Göhringer ab dem 20.06.2021 seine Kunstwerke präsentieren.„Beeindruckend in ihrer Größe, überraschen die Kunstwerke des renommierten Bildhauers Armin Göhringer die Betrachtenden…

Buchvorstellung: "Das ewige Licht-Der Beginn eines neuen Zeitalters" von Günther Krause

Berlin - Die Widersprüche zwischen Ökonomie und Ökologie bringen unseren Planeten an den Rand einer Katastrophe, wenn wir es nicht lernen, Energie in einer Form zur Verfügung zu stellen, die schrittweise den Überschuss von Schadstoffen zu reduzieren hilft. Dabei ist die Atomkraft kein guter Ratgeber, denn die Risiken sind durch wiederkehrende Katastrophen deutlich geworden. Kohle sowie andere Stoffe für unseren Energiebedarf…

Studentin der Hochschule Rhein-Waal gewinnt ImmobilienForschungspreis

Kleve - Studentin der Hochschule Rhein-Waal gewinnt ImmobilienForschungspreis Für ihre Bachelorarbeit im Studiengang International Business Administration erhielt die ehemalige Studentin Nathalie Overmann den zweiten Preis der gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. Kleve/Kamp-Lintfort, 14. Oktober 2019. Seit 1995 schreibt die gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. jährlich einen…

Heimat-Preis in Dinslaken vergeben

Dinslaken - Am Samstag, den 21. September, wurde im Rathaus der erste Dinslakener Heimat-Preis verliehen. Bürgermeister Michael Heidinger überreichte den Preis nach Jurybeschluss als Ganzes an die vier Dinslakener Heimatvereine – den Verein für Heimatpflege Land Dinslaken, den Heimatverein Dinslaken, den Heimatverein Eppinghoven und den Heimatverein Oberlohberg. Heidinger betonte, dass sich alle vier Heimatvereine seit ihrer…

Sternsinger besuchten Bürgermeister in Moers

Moers(pst) - Über „hohen“ Besuch konnte sich Bürgermeister Christoph Fleischhauer an seinem ersten Arbeitstag im neuen Jahr freuen: Caspar, Melchior und Balthasar waren am Mittwoch, 2. Januar, im Rathaus zu Gast – und das gleich in mehrfacher Besetzung. Fast 30 Kinder der beiden Moerser katholischen Großpfarreien St. Josef und St. Martinus waren zum Auftakt der diesjährigen Sternsinger-Aktion an dem Tag unterwegs. Das erste…

Gemeinsam Deutsch sprechen

Dinslaken – Im Projekt „Gemeinsam Deutsch sprechen“ treffen sich Neuzuwandererinnen, Neuzuwanderer und Menschen mit Zuwanderungsbiographie dreimal die Woche und üben gemeinsam das Deutschsprechen. „Die deutsche Sprache zu erlernen bedeutet nicht immer, dass man sie auch gut sprechen kann. Genau daran knüpft das Dinslakener Projekt ‚Gemeinsam Deutsch sprechen‘ an,“ erläutert der Integrationsbeauftragte der Stadt Dinslaken,…

Grafschafter Museum lädt am 9. Dezember zum Museumssonntag ein

Moers - „Handgemacht & Hausgemacht“ heißt es wieder beim Museumssonntag im Grafschafter Museum im Moerser Schloss (Kastell 9). Er findet am 2. Advent, Sonntag, 9. Dezember, von 11 bis 18 Uhr statt (Foto: Bettina Engel-Albustin). Das Team des Museums hat dazu Vereine und Initiativen eingeladen, selbstgefertigte Produkte im Moerser Schloss anzubieten. Eröffnet wird der Museumssonntag in diesem Jahr vom Posaunenchor Moers unter…

Kartoffelfest im Mattheck-Josefsviertel – ein Fest für den Stadtteil

Moers - Mehr als nur Kartoffeln bietet das Kartoffelfest im Mattheck-Josefsviertel am Samstag, 29. September, von 13 bis 17 Uhr auf dem Leipziger Platz. Die Traditionsveranstaltung ist gleichzeitig ein Stadtteilfest mit vielen Kreativ- und Spielangeboten für Kinder (u. a. mit dem städtischen Spielmobil) und einem Bühnenprogramm. Kindergartenkinder tanzen, Schüler zeigen Akrobatik und das Jugendzentrum Zoff präsentiert u. a.…

Fit in Deutsch - Neu zugewanderte SchülerInnen nahmen Feriensprachkurse gut an

Wesel - Insgesamt 393 neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler nutzten die kostenlosen Sprachkurse, um die Förderlücke während der sechswöchigen Schulferien zu schließen. Kontinuierliche Deutschförderung ist eine zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche schulische Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen. Unterstützt durch die Fachberatung und Koordination des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Wesel…

Japanische Schülerinnen und Schüler besuchten das Rathaus

Moers - Mit einem freundlichen „Konichiwa“ begrüßte Bürgermeister Christoph Fleischhauer die Gäste am Mittwoch, 19. September, im Rathaus. Danach musste er auf die Übersetzung der Japanisch-Lehrerin des Gymnasiums in den Filder Benden, Sabine Knapp-Hartmann, setzen. Zehn japanische Schülerinnen und Schüler besuchten im Rahmen eines Austausches, der seit 2005 mit dem Gymnasium in den Filder Benden gepflegt wird, die Grafenstadt. Nach…

Gedenkfeier am Synagogenbogen mit Gästen aus Israel

Moers - An die deutsch-jüdische Geschichte und die Bedeutung des Mahnmals Synagogenbogen in der Moerser Altstadt erinnerten Besucher aus Ramla/Israel und Mitglieder des Partnerschaftsvereins (Foto: pst). Sie trugen am Donnerstag, 26. Juli, Gebete und Texte auf Hebräisch und Deutsch vor. Derzeit sind u. a. Schüler aus Ramla zu Gast in der Grafenstadt. Das Mahnmal an der Dr.-Hermann-Bähr-Straße erinnert an die Synagoge in der…

© by Media Group Barber
Nachrichten und News-Verlag
Infos zu unseren Leistungen:
Über uns | Anzeigen und Banner | News-Veröffentlichung | Impressum | Datenschutz