• Über uns
  • Anzeigen und Banner
  • Impressum

Das Infotainment-Portal für den Niederrhein.

Freitag, 9 Mai 2025

  • Startseite
  • Heinsberg
  • Krefeld
  • Mönchengladbach
  • Neuss
  • Düsseldorf
  • Viersen
  • Kleve
  • Duisburg
  • Wesel
  • Panorama
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Event
  • Sport
  • Lifestyle
  • Automotive

Endlich Frühling! Gartengenuss und Handwerkskunst in Schloss Dyck

Jüchen - In Schloss Dyck hält der Frühling Einzug. Pflanzenkenner, Gartenliebhaber, Lifestyle-Fans und Familien können den Schlossfrühling genießen und finden auf dem weitläufigen Gelände nicht nur Pflanzenraritäten, sondern auch vieles andere, was das Genießerherz erfreut. Neu in diesem Jahr: Das beliebte Frühlingsfestival beginnt schon am Ostersamstag. Frühlingszauber für Haus und GartenAuf der Suche nach einem besonderen…

Junges Talent aus Neuss überzeugt beim NRW-Landeswettbewerb „Jugend forscht junior“

Neuss - Was haben Lichtverschmutzung, Mehlkäferlarven und Leuchtpulver gemeinsam? Diese Themen gehören zu den 41 eingereichten Projekten beim NRW-Landeswettbewerb „Jugend forscht junior“, der am 5. April 2025 in Essen endete. Zum großen Finale trafen sich 67 junge Forscherinnen und Forscher im Alter von neun bis 15 Jahren aus ganz Nordrhein-Westfalen und präsentierten ihre Arbeit. Sie hatten sich bereits erfolgreich in ihrem…

Landesgartenschau 2026: NEUSS – WIE NOCH NIE!

Neuss - Die Vorbereitungen für die Landesgartenschau 2026 in Neuss laufen auf Hochtouren und die Vorfreude steigt rasant an. „In rund einem Jahr werden wir unseren 650.000 erwarteten Gästen einen einzigartigen Park im Stadtgebiet präsentieren, der durch eine ganz besondere Mitmach-Atmosphäre überzeugt“, kündigt Bürgermeister Reiner Breuer an und ergänzt: „Die Bautätigkeiten im Park und der Umgebung schreiten voran, das vielfältige…

Ausstellung Gartenfokus in Schloss Dyck - Von Nutzfläche zum Kunstwerk

Jüchen - Vom 30. März bis zum 17. August 2025 widmet sich die Ausstellung GARTENFOKUS den verschiedenen Facetten der Küchengärten, die weit über ihre Rolle als Ernährungsgrundlage hinausgehen. Die Fotografin Marion Nickig und die Landschaftsarchitekten Louise Risør und Jacob Fischer setzen Küchengärten der ganzen Welt in Szene und erzählen die weitreichende Geschichte dieser besonderen Gartenform, geprägt von historischen…

Musikschule Rhein-Kreis Neuss: Preisträgerkonzert in der Alten Schule in Korschenbroich

Rhein-Kreis Neuss/Korschenbroich - Die Musikschule Rhein-Kreis Neuss lädt am Samstag, 15. März, um 18 Uhr zum Preisträgerkonzert in den Saal der Alten Schule an der Steinstraße in Korschenbroich ein. 22 Kinder und Jugendliche der Musikschule Rhein-Kreis Neuss haben in diesem Jahr am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Neuss teilgenommen und waren dabei äußerst erfolgreich. Sie erspielten 21 erste Preise, 13 von ihnen…

Mathematik-Wettbewerb des Rhein-Kreises Neuss: Kreisschuldezernent Johnen zeichnet Mathe-Talente aus

Rhein-Kreis Neuss - Kreisschuldezernent Sebastian Johnen hat im Rahmen einer Feierstunde im Marie-Curie-Gymnasium in Neuss die Preisträger des 37. Mathematik-Wettbewerbs des Rhein-Kreises Neuss ausgezeichnet. 51 erfolgreiche Mathe-Talente nahmen ihre Urkunden entgegen. „Fortschritt braucht kluge Köpfe und Innovationsgeist. Wir können die Bedeutung der sogenannten MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik…

Terminvorschau April 2025 der Stiftung Schloss Dyck

Jüchen - Die Terminvorschau der Stiftung Schloss Dyck für den Monat April 2025: April bis 17. August 2025 Ausstellung Gartenfokus  Ausstellung großformatiger Fotografien zum Thema „Küchengärten“ in den Obergeschossräumen des Hochschlosses. Ausstellungszeiten: di – fr 14 – 18 Uhr, sa|so|ft 12 – 18 Uhr Eintritt ist im Parkeintritt enthalten; Eintritt Erw. 12 €, ermäßigt 8 €, Kinder (7-16 Jahre) 2 € Stiftung Schloss…

Prinzenpaar aus Neuss zu Gast im Landtag

Düsseldorf/Neuss - Der Landtag außer Rand und Band: Zahlreiche Tollitäten aus ganz Nordrhein-Westfalen waren am Dienstag zu Gast im nordrhein-westfälischen Landtag. Auf Einladung des Neusser Landtagsabgeordneten Jörg Geerlings waren auch Prinz Robert I. und Novesia Laura I. samt Gefolge mit dabei. Nach der Begrüßung durch den Landtagspräsidenten André Kuper und der Übergabe des Landtagsordens durch das Präsidium schloss sich…

Kreismuseum Zons: Ausstellung „Zwischen Industrie und Natur“ ist bis 11. Mai zu sehen

Rhein-Kreis Neuss/Dormagen-Zons - Das Kreismuseum Zons zeigt noch bis zum 11. Mai die Ausstellung „Zwischen Industrie und Natur – eine künstlerische Begegnung mit Schlesien“ anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Rhein-Kreises Neuss. Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit dem polnischen Partnerkreis Mikolów statt und lädt zu einer Reise durch die Region rund um Mikolów ein. Zu sehen ist eine Auswahl von mehr als 80…

Junge Frauen erhalten am Girls’Day am 3. April 2025 einen Einblick beim Verteilnetzbetreiber Westnetz

Neuss - Die Westnetz GmbH in Neuss wird am 3. April 2025 erneut am Girls’Day teilnehmen und bietet 16 Schülerinnen die Möglichkeit, den Arbeitsalltag einer Elektronikerin für Betriebstechnik näher kennenzulernen. Ziel des Aktionstages ist es, weibliche Teilnehmerinnen für naturwissenschaftlich-technische Berufe zu begeistern und ihnen zu zeigen, wie vielseitig und spannend diese Tätigkeit sein kann. Unter der Anleitung von…

Stiftung Schloss Dyck: Das Veranstaltungsjahr 2025 vereint neue Highlights mit beliebten Klassikern

Jüchen -Mit einem gut gefüllten Veranstaltungskalender startet die Stiftung Schloss Dyck ins Jahr 2025. Das neue Programm vereint Überraschendes mit Bewährtem und verspricht besondere Erlebnisse für alle Besucher. Ob Kunst, Gartengenuss oder geschichtliche Einblicke – 2025 bietet die Stiftung Schloss Dyck für jeden Geschmack etwas Besonderes. Frühling – ein Frühling für alle Sinne Den Auftakt ins Veranstaltungsjahr macht…

Rhein-Kreis Neuss schreibt bundesweiten Journalistenpreis „Pro Ehrenamt“ aus

Rhein-Kreis Neuss - Der Rhein-Kreis Neuss schreibt zum zwölften Mal den bundesweiten Journalistenpreis „Pro Ehrenamt – Hermann Wilhelm Thywissen-Preis“ aus. Noch bis zum 6. April sind Bewerbungen für drei Preiskategorien über das jetzt freigeschaltete Online-Bewerberportal möglich. Ausgezeichnet werden journalistische Beiträge in den Kategorien „Lang-Format“, „Kurz-Format“ und „Nachwuchsförderpreis“. Aus diesen Preisträgern…

Fotowettbewerb 2025: Rhein-Kreis Neuss sucht die schönsten Jahreszeiten-Fotos

Rhein-Kreis Neuss - Ganz gleich ob mit der Profi-Kamera oder mit dem Handy: Jeder kann mitmachen bei dem Fotowettbewerb, den der Rhein-Kreis Neuss 2025 veranstaltet. Gesucht werden die schönsten Jahreszeiten-Fotos aus dem Kreis unter dem Motto „Heimatbilder“. Die 12 Siegeraufnahmen werden 2026 sowohl in Kalenderform als auch in den sozialen Medien des Kreises veröffentlicht. Auf die Gewinner warten jeweils 100 Euro und eine…

Neue Dauerausstellung im Internationalen Mundartarchiv „Ludwig Soumagne“ eröffnet

Rhein-Kreis Neuss/Dormagen-Zons - Wie prägen Dialekte unsere Kultur? Dazu zeigt das Internationale Mundartarchiv „Ludwig Soumagne“ eine neue Dauerausstellung. Kreiskulturdezernent Tillmann Lonnes, der die Ausstellung im Kreiskulturzentrum Zons zusammen mit Dr. Christina Gallo und Achim Thyssen vom Mundartarchiv eröffnete, betonte: „Wir stellen fest, dass das Interesse an Dialekten generationsübergreifend vorhanden ist. Um…

Schlossweihnacht in Schloss Dyck

Jüchen - Alle Jahre wieder… verwandelt sich der festlich geschmückte Park von Schloss Dyck zur Schlossweihnacht in eine bezaubernde Kulisse aus Plätzchenduft, Lichterglanz und besinnlichen Momenten. An allen vier Adventwochenenden wird Schloss Dyck zur zauberhaften Weihnachtswelt für Groß und Klein. Fröhliche Weihnacht überall Auch in diesem Jahr laden wieder zahlreiche liebevoll dekorierte Marktstände zum Bummeln und…

Internationales Mundartarchiv: Dr. Christina Gallo will auch junge Menschen für Mundarten und Dialekte begeistern

Rhein-Kreis Neuss/Dormagen-Zons - Dialekte haben Dr. Christina Gallo schon immer fasziniert: Sie möchte als neue Leiterin des Internationalen Mundartarchivs „Ludwig Soumagne“ des Rhein-Kreises Neuss aktiv dazu beitragen, die sprachliche Vielfalt zu bewahren. Die gebürtige Hamburgerin ist jetzt nach Dormagen gezogen und hat bereits erste Erfahrungen gesammelt. „Schon während meiner Einarbeitung durch meinen Kollegen Herrn Achim…

Autonomes Fahren: Schüler zeigen Ergebnisse der zdi-Sommercamps bei Roboterwettbewerb

Rhein-Kreis Neuss - Autonomes Fahren gehört zu den großen Zukunftsthemen. Die Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr an den Roboter-Sommercamps des zdi-Netzwerks Rhein-Kreis Neuss – das Kürzel „zdi“ steht für „Zukunft durch Innovation“ – teilnahmen, haben sich genau damit beschäftigt. Als spannender Abschluss fand jetzt der Roboterwettbewerb an der Gesamtschule an der Erft in Neuss statt. Dabei traten die Gastgeber gegen…

Das war das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin

Schwerin(ots) - Drei Tage Bürgerfest in der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern: Es war das größte Fest in der Geschichte der Stadt Schwerin - und eines der schönsten. Rund 200.000 Menschen erlebten drei Tage lang Politik zum Mitmachen und zahlreiche kulturelle Highlights. Bei schönstem Herbstwetter, mit Live-Konzerten und einer After-Show-Party geht das Fest nun zu Ende. 650 Programmpunkte an drei Tagen, 217 Aussteller…

Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin: ein fröhlicher Auftakt für das dreitägige Bürgerfest

Schwerin(ots) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier haben am Nachmittag des 2. Oktober das Bürgerfest in Schwerin offiziell eröffnet - mit zahlreichen Programmpunkten und in bester Stimmung ging es gleich am ersten Tag weiter. Weitere Highlights folgen noch bis einschließlich 4. Oktober. Erst ein Countdown auf dem gut gefüllten Marktplatz, dann eine riesige Festtagstorte mit dem…

Internet of Things: Ab sofort Ideen beim Kreativwettbewerb einreichen

Rhein-Kreis Neuss - „Wer hat die beste ,Internet of Things‘-Idee?“ – so lautet der Titel des Kreativwettbewerbs, den die Kreisverwaltung jetzt gestartet hat. Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, ihre Ideen einzureichen, an welchen Stellen „Internet of Things“ in den Bereichen, für die der Rhein-Kreis Neuss zuständig ist, eingesetzt werden und die Arbeit der Kreisverwaltung somit unterstützen und weiter optimieren kann.…

Restaurierung der historischen Parkbänke in Schloss Dyck

Jüchen - Nachdem die historischen Parkbänke im Staudengarten der Altgräfin Paula über 100 Jahre Wind und Wetter standgehalten haben, müssen sie nun restauriert werden. Bei diesem Projekt wird die Stiftung Schloss Dyck von der treuhänderischen Gemeinschaftsstiftung Historische Gärten in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unterstützt. Für den Erhalt der restaurierungsbedürftigen historischen Parkbänke wurde mit der Stiftung…

Elternschule des Rhein-Kreises Neuss: Wie komme ich mit meinem Kind wieder ins Gespräch?

Rhein-Kreis Neuss - In der Elternschule des Schulpsychologischen Dienstes des Rhein-Kreises Neuss steht am Dienstag, 24. September, von 19 bis 20.30 Uhr das Thema „Kommunikationssperren überwinden – wie komme ich mit meinem Kind wieder ins Gespräch“ im Mittelpunkt. Die Diplom-Psychologin Sophie von Wolfersdorff gibt Tipps, wie Eltern die Beziehung zu ihrem Kind langfristig stärken können. Mit Übungen und Gesprächsbeispielen…

Lichtfestival in Schloss Dyck – magisch, verwunschen, faszinierend

Jüchen - In diesem Jahr besticht das Lichtfestival mit noch mehr bewegtem Licht und einer größeren Farbpracht. Im Licht von insgesamt 15 Installationen wird der Englische Landschaftsgarten zum illuminierten Hingucker. Vom 6. bis zum 21. September 2024 begeben sich die Besucher auf eine unvergessliche Entdeckungsreise durch das üppige Grün und die historische Architektur von Schloss Dyck. Im Rahmen der Gesamtkonzeption der…

Der „WDR Kultursommer 2024“ setzt auf Heimatliebe

Köln(ots) - Kunst und Kultur aus NRW: Der WDR rückt mit dem „WDR Kultursommer“ auch in diesem Jahr bekannte Gesichter wie ESC-Teilnehmer Isaak Guderian aus Espelkamp oder Wahl-Kölner Chilly Gonzales in den Fokus – aber wie immer auch bislang unentdeckte Geheimtipps. Ab Samstag (6.7.2024) stellt der WDR in TV, Hörfunk und Online insgesamt über 30 verschiedene Kunst- und Kulturschaffende aus dem Westen vor. Übergeordnetes Thema…

Berufskolleg für Technik und Informatik eröffnet Zentrum für agiles Arbeiten

Rhein-Kreis Neuss/Neuss - Im Berufsbildungszentrum Hammfeld arbeiten, lehren und lernen die Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler in Zukunft in einem Zentrum für agiles Arbeiten. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, der die Räumlichkeiten im Berufskolleg für Technik und Informatik (BTI) zusammen mit Kreisdezernent Tillmann Lonnes und Schulleiter Edelbert Jansen eröffnete, betonte: „Mit dieser neuen Lernumgebung bietet das BTI ein…

Europatag im Rhein-Kreis Neuss setzt ein starkes Zeichen

Rhein-Kreis Neuss - Frieden, Freiheit und Wohlstand – der Europatag im Rhein-Kreis Neuss hat ein starkes Zeichen gesetzt und auf die Errungenschaften der Europäischen Union aufmerksam gemacht. Dabei wurde deutlich, auf welch vielfältige Weise die Bürgerinnen und Bürger von der EU profitieren und dass sie deren Zukunft aktiv mitgestalten können. Dies beginnt damit, dass sie bei der Europawahl, die in Deutschland am 9. Juni…

Medienscouts NRW: Sechs Schulen aus dem Rhein-Kreis Neuss mit Sonderabzeichen ausgezeichnet

Rhein-Kreis Neuss - „Medienscouts NRW“ ist landesweit eines der wichtigsten Angebote zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet in Nordrhein-Westfalen. Das Schulministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und die Landesanstalt für Medien NRW haben jetzt sechs Schulen aus dem Rhein-Kreis Neuss ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für das Angebot engagieren und die zudem das Sonderabzeichen „Medienscouts-Schule…

Zonser Hörspieltage: Regionaler Hörspielpreis geht an Produktion des Südwestrundfunks und des Österreichischen Rundfunks

Rhein-Kreis Neuss/Dormagen-Zons - Das Internationale Mundartarchiv „Ludwig Soumagne“ hat zusammen mit dem Arbeitskreis „Regionales Hörspiel“ die Zonser Hörspieltage veranstaltet. Teilnehmer waren Redakteure, Regisseure und Autoren aus Hörspielabteilungen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz. Höhepunkt der Zonser Hörspieltage war die Preisverleihung…

Kawasaki Robotics unterstützt zdi-Roboterwettbewerb: 10 Schulteams aus RKN und der Region treten an

Rhein-Kreis Neuss - Am Mittwoch, 10. April, heißt es wieder „Roboter auf die Matten, fertig, los!“ Schülerinnen und Schüler aus zehn Schulen aus dem Rhein-Kreis Neuss und der Region lösen mit ihren Robotern knifflige Aufgaben. Der Lokalausscheid des zdi-Roboterwettbewerbs 2024 ist einer von landesweit 23 Wettbewerben und findet an diesem Tag von 10.45 bis 14 Uhr im Berufskolleg für Informatik und Technik (BTI) am Hammfelddamm…

Musik, Leckereien und Bastelspaß – willkommen beim Schlossfrühling!

Jüchen - Mit dem Duft blühender Blumen und einem bunten Kaleidoskop aus Musik, exquisiten Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten lädt der Schlossfrühling dazu ein, die Pracht der Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Auch die Kleinsten können ihrer Kreativität beim Basteln freien Lauf lassen. Das Festival öffnet am 31. März und 1. April sowie am 6. und 7. April 2024 jeweils von 10 bis 18 Uhr. Kleine und große ÜberraschungenGleich…

Internationale Orgelwoche und Orgelwettbewerb - Spitzenmusik kommt nach Korschenbroich

Korschenbroich - Internationale Spitzenorganistinnen und -organisten geben sich vom 3. bis 10. März in Korschenbroich die Klinke in die Hand: Sie nehmen an der besonderen Kombination aus der Internationalen Orgelwoche und dem Orgelwettbewerb teil. In dieser Form ist das überregional bedeutsame Ereignis alle zwei Jahre und nunmehr zum 14. Mal zu erleben. Wer Orgelmusik liebt, sollte dieses Ereignis nicht verpassen. „Die Orgel…

Karnevalsempfang des Rhein-Kreises Neuss: „Neusser Gelöbnis“ unterzeichnet

Rhein-Kreis Neuss - Die Jecken an Rhein, Erft und Gillbach sind glänzend vorbereitet auf den Höhepunkt der närrischen Session. Das zeigte sich jetzt eindrucksvoll beim von Andreas Radowski moderierten Karnevalsempfang des Rhein-Kreises Neuss, den die Novesia-Garde der NGK Blaue Funken mit dem Karnevalsausschuss Neuss im Reuterhof in Grimlinghausen ausgerichtet hat. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke begrüßte dort zahlreiche Prinzenpaare,…

IGPOTY – Spektakuläre Momentaufnahmen unserer Erde

Jüchen - Mit beeindruckenden Bildern ist der 16. Wettbewerb des aus England stammenden „International Garden Photographer of the Year“ erneut in Schloss Dyck ausgestellt. Vom 24. September 2023 bis zum 18. Februar 2024 kann man im Hochschloss die Gewinner aus 15 ausgewählten Kategorien rund um das Thema Garten und botanischer Fotografie bewundern.   Vor über 10 Jahren wurde in Großbritannien der erste internationale Preis…

Pro Ehrenamt – Hermann Wilhelm Thywissen-Preis - Rhein-Kreis Neuss verleiht Journalistenpreis

Rhein-Kreis Neuss - Für ihre herausragende Berichterstattung über ehrenamtliches Engagement hat der Rhein-Kreis Neuss drei Journalisten bei einem Festakt im barocken Wasserschloss Dyck mit dem Journalistenpreis „Pro Ehrenamt – Hermann Wilhelm Thywissen-Preis“ ausgezeichnet. Der Preis wurde in den Kategorien Lang-Format, Kurz-Format sowie Nachwuchsförderpreis verliehen. Aus dem Kreis dieser drei Preisträger wurde erstmals auch…

Schlossherbst in Schloss Dyck: das traditionelle Herbstfestival für die ganze Familie

Jüchen - Kaum färbt sich das Laub im Schlosspark, lockt der beliebte Herbstmarkt mit seinem bunten Treiben. Besucher von nah und fern können von Samstag, 30. September bis Dienstag, 3. Oktober sowie an dem Wochenende 7./8. Oktober Einkaufsbummel, Gartenfieber, Schlemmen und Entertainment zugleich genießen und den Herbst feiern. Auch in diesem Jahr bietet das beliebte Event in Schloss Dyck ein herbstliches Potpourri an Regionalem…

Stimmungsvoller Schützenfestempfang mit König Marc I. und mehr als 300 Gästen

Rhein-Kreis Neuss - Die Neusser Schützen fiebern den „Tagen der Wonne“ voller Vorfreude entgegen. Das zeigte sich beim großen Schützenfestempfang, zu dem der Rhein-Kreis Neuss traditionell einlädt. Er fand am Freitag auf dem Vorplatz an der Rückseite des Neusser Kreishauses mit direktem Blick auf den Kirmesplatz statt. Dort begrüßte Landrat Hans-Jürgen Petrauschke mehr als 300 Gäste – an der Spitze das amtierende Königspaar,…

zdi-Roboterwettbewerb: 2 Teams aus dem Rhein-Kreis Neuss ins NRW-Finale

Rhein-Kreis Neuss - Nach dem lokalen Roboterwettbewerb des Netzwerks „Zukunft durch Innovation“ (zdi) erfolgte nun auch der Regionalentscheid im Berufskolleg für Technik und Informatik in Neuss. Organisiert wurde er von der zdi-Landesgeschäftsstelle in Zusammenarbeit mit dem Team des Berufskollegs unter Leitung von Edelbert Jansen und Jessica Schillings vom lokalen zdi-Netzwerk. Insgesamt zwei Grundschulgruppen und zehn Teams…

Zonser Hörspieltage: Regionaler Hörspielpreis geht an Helga Bürster

Rhein-Kreis Neuss/Dormagen-Zons - Das Internationale Mundartarchiv „Ludwig Soumagne“ hat zusammen mit dem Arbeitskreis „Regionales Hörspiel“ die Zonser Hörspieltage veranstaltet. Teilnehmer waren Redakteure, Regisseure und Autoren aus Hörspielabteilungen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz. Höhepunkt der Zonser Hörspieltage war die Preisverleihung…

Schüler des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden gewinnen bei „Schüler experimentieren“

Dormagen - Vier Schüler des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden in Dormagen gewinnen mit ihren Projekten aus den Fachgebieten Biologie und Arbeitswelt beim NRW-Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“. Insgesamt haben 64 Jungforscher*innen mit 38 Projekten an der Juniorensparte von „Jugend forscht" teilgenommen. Westenergie richtet den Wettbewerb aus und zahlt damit auf die UN Ziele der Agenda 2030 mit dem Schwerpunkt auf Bildung…

Technologiezentrum Glehn lädt zum Tag der offenen Tür

Rhein-Kreis Neuss - Interessierte haben am Freitag, 26. Mai, die Gelegenheit, das Technologiezentrum Glehn (TZG) und seine umfangreichen Angebote kennenzulernen. Dann richtet die Technologiezentrum Glehn GmbH von 11 bis 17.30 Uhr einen Tag der offenen Tür aus. Dabei bietet sich am Standort in Korschenbroich-Glehn, Hauptstraße 74-76, auch die Gelegenheit, mit Mitarbeitern und Dozenten ins Gespräch zu kommen. Auch die neu renovierte…

Neusser Prinzenpaar zu Gast im Landtag

Düsseldorf - Der Landtag außer Rand und Band: Mehr als 111 Tollitäten aus ganz Nordrhein-Westfalen waren am Dienstag zu Gast im nordrhein-westfälischen Landtag. Auf Einladung des Neusser Landtagsabgeordneten Dr. Jörg Geerlings waren auch Prinz Mark I. und Novesia Nicole I. samt Gefolge mit dabei. Nach der Begrüßung durch den Landtagspräsidenten André Kuper und der Übergabe des Landtagsordens durch das Präsidium schloss sich…

Schlossweihnacht im Schloss Dyck an allen vier Adventswochenenden

Jüchen - Schnuppern, stöbern, schmausen – dazu lädt an allen vier Advents-wochenenden die Schlossweihnacht in Schloss Dyck ein. Vom 26.November bis 18. Dezember 2022 können Groß und Klein von Nah und Fern Weihnachtsstimmung pur genießen – ein lebendiges Krippenspiel inklusive. Die Tickets sind ab dem 17. November erhältlich. Auch in diesem Jahr hat die Stiftung Schloss Dyck wieder ein buntes Potpourri mit rund 145 ausgesuchten…

Rund 28 000 Besucher strömten beim 9. Familienfest auf´s Dycker Feld

Rhein-Kreis Neuss/Jüchen - Ein riesiger Erfolg war das 9. Familienfest des Rhein-Kreises Neuss am Sonntag auf dem Dycker Feld bei Schloss Dyck: Rund 28 000 große und kleine Gäste genossen auf dem auf dem 1,2 Kilometer langen Gelände einen rundum gelungenen Tag. Bereits kurz nach der Eröffnung zeichnete sich ab, dass das größte Familienfest im Kreis in diesem Jahr erneut zu einem absoluten Publikumsmagneten werden würde. Bei…

Welt-Alzheimer-Tag: Vortrag, Tanz und Musik im Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Kreis Neuss - Im Rahmen der Aktionswoche zum Welt-Alzheimer-Tag bietet der Arbeitskreis Demenz des Rhein-Kreises Neuss eine Vielzahl von Veranstaltungen an. Zur Eröffnung spricht Landrat Hans-Jürgen Petrauschke am Mittwoch, 21. September, um 18 Uhr in der Fachklinik Memory-Zentrum an der Steinhausstraße in Neuss. Danach beginnt ein Konzert mit Eddi Hüneke. Das ehemalige Wise-Guys-Mitglied präsentiert sein Solo-Programm…

Musikschule des RK-Neuss: Solisten und Ensembles präsentieren zwei Konzerte in Korschenbroich

Rhein-Kreis Neuss - Zu zwei Konzerten mit Solisten und Ensembles aus verschiedenen Fachbereichen lädt die Musikschule Rhein-Kreis Neuss am Sonntag, 12. Juni, ein. Um 11 Uhr heißt es in der Aula des Gymnasiums Korschenbroich an der Don-Bosco-Str. 2-4 „An die Tasten – fertig – los!“. Fachbereichsleiter Stefan Jennissen hat mit seinem Team ein Programm zusammengestellt, bei dem Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen Musik…

Musikschule Rhein-Kreis Neuss: Gelungenes Benefizkonzert des Sinfonieorchesters

Rhein-Kreis Neuss-Korschenbroich - Viel Beifall bekam das Sinfonieorchester der Musikschule Rhein-Kreis Neuss beim Benefizkonzert in der Aula des Gymnasiums Korschenbroich. Mit diesem ersten Konzert nach einer langen Coronapause setzten die Musiker ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine: Sie baten am Ende der Veranstaltung um Spenden zu Gunsten der Geflüchteten. Das Geld wird auf ein Ukraine-Spendenkonto…

Europa-Veranstaltung: Diskussion über Künstliche Intelligenz und Quanteninformatik

Rhein-Kreis Neuss - Mit der EU-Digitalstrategie beschäftigte sich jetzt eine Europa-Veranstaltung des Rhein-Kreises Neuss sowie der Stadt und der Volkshochschule (VHS) Neuss. Sie war ursprünglich in Präsenz geplant, fand aber wegen der aktuellen Corona-Lage im Internet statt. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und VHS-Leiterin Dr. Marie Batzel eröffneten das Treffen, ehe Professor Dr. Ulrich Brückner vom Team Europe Deutschland…

Weihnachtszauber in Rommerskirchen

Rommerskirchen - Nach einem weiteren Jahr im Zeichen der Corona-Pandemie und mit Blick auf die Flutgebiete an Erft und Ahr möchte Westenergie ein Zeichen setzen und die Menschen zum kurzen Innehalten bewegen. Wie schon im vergangenen Jahr bringt das Energieunternehmen einen ersten Weihnachtszauber in ihre Partnerkommunen und hat dazu Musik-Duos engagiert, die auf mobilen Showbühnen Weihnachtslieder singen. Die Auftritte, die…

Musikalische-künstlerische Lichtblicke in Schloss Dyck vom 3. bis 17. September

Jüchen - Dieses Jahr dürfen sich Besucher von Schloss Dyck wieder beim Lichtfestival vom 3. bis 17. September 2021 verzaubern lassen. Nach Einbruch der Dunkelheit erleben sie auf einem aufwendig inszenierten Parcours eine außergewöhnliche Welt aus Licht, Klang, Phantasie und Emotion – mal ehrfurchtsvoll staunend, mal träumend, mal tanzend. Tickets sind online erhältlich. Damit Besucher die Atmosphäre des illuminierten nächtlichen…

Kleine Forscher aus Dormagen gewinnen mit Seife 3malE Schulwettbewerb

Dormagen - Die Gewinnerinnen und Gewinner des 3malE Schulwettbewerbs von Westenergie stehen fest: Zum 14. Mal in Folge reichten deutschlandweit Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs ihre Ideen rund um das Thema Energie und Nachhaltigkeit ein und bewiesen einmal mehr Neugier und Kreativität. 73 technische, experimentelle und digitale Projekte, aber auch Musik- und Theaterstücke gingen 2020/2021 ins Rennen um…

Westenergie: SchülerInnen aus dem Rhein-Kreis Neuss freuen sich über Auszeichnungen

Rhein-Kreis-Neuss - Auch bei „Schüler experimentieren“ ist in 2021 alles ein bisschen anders. Bildschirme leuchten in den Gesichtern, alle sind online, niemand schüttelt Hände. Trotzdem sind Kreativität und Innovationsgeist noch da: 65 Kinder und Jugendliche haben sich mit 43 Projekten über die Regionalwettbewerbe für den NRW-Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren” qualifiziert. In sieben Fachgebieten galt es die drei…

Literatur to go - Bücherschrank in Hochneukirch lädt zum Tauschen und Schmökern ein

Jüchen-Hochneukirch - Literaturfreunde kennen den Punkt: Irgendwann passt kein Buch mehr ins heimische Regal, aber Bücher wegwerfen kommt nicht in Frage. Viel besser ist es, sie mit anderen Lesern zu teilen. Diese Möglichkeit haben die Bürgerinnen und Bürger von Jüchen-Hochneukirch ab heute mit dem Bücherschrank von NEW und Westenergie. Das Prinzip ist denkbar einfach: Jeder darf ausgelesene, gut erhaltene Bücher hineinstellen…

Statt Großveranstaltung: Neusser Schützen präsentieren einzigartige gesellschaftliche Initiative

Neuss(ots) - Zusammenhalt und Engagement: Auch diese positiven Aspekte werden vom Corona-Jahr 2020 in Erinnerung bleiben. Die Neusser Schützen, normalerweise Ausrichter des größten Schützenfestes seiner Art in Europa, zeigen in diesem August, welche Bedeutung dabei traditionellen gesellschaftlichen Institutionen zukommt: Mit ihrer beispielhaften Initiative "WIR.SCHÜTZEN.NEUSS." unterstützen sie gezielt soziale Einrichtungen…

Heimatbilder-Fotowettbewerb: Noch bis 31. August werden Fotos gesucht

Rhein-Kreis Neuss - Noch bis zum 31. August läuft der Fotowettbewerb des Rhein-Kreises Neuss. Einwohner aus dem Kreis sind aufgerufen, ihre schönsten Fotos für den Kalender „Heimatbilder 2021“ einzusenden. Die 12 Siegeraufnahmen werden sowohl in Kalenderform als auch in den sozialen Medien des Kreises veröffentlicht. Auf die Gewinner warten jeweils 100 Euro und eine Jahreskarte für Schloss Dyck. Bereits in den vergangenen…

Buchvorstellung: "Das ewige Licht-Der Beginn eines neuen Zeitalters" von Günther Krause

Berlin - Die Widersprüche zwischen Ökonomie und Ökologie bringen unseren Planeten an den Rand einer Katastrophe, wenn wir es nicht lernen, Energie in einer Form zur Verfügung zu stellen, die schrittweise den Überschuss von Schadstoffen zu reduzieren hilft. Dabei ist die Atomkraft kein guter Ratgeber, denn die Risiken sind durch wiederkehrende Katastrophen deutlich geworden. Kohle sowie andere Stoffe für unseren Energiebedarf…

Kreative Ideen gefragt: 3malE Schulwettbewerb startet in die 13. Runde

Rhein-Kreis Neuss - innogy ruft zur Teilnahme am 3malE Schulwettbewerb auf: Auch in diesem Jahr können Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs aus dem Rhein-Kreis Neuss am Wettbewerb teilnehmen und attraktive Preise gewinnen. Einsendeschluss für die Einreichung von Projektideen ist der 10. Januar 2020. Die Schülerteams können gemeinsam mit ihren Lehrern in die Welt der Energie eintauchen und technische, experimentelle…

29. Mai: zum 5. Todestag von Karlheinz Böhm

München(ots) - Am 29. Mai 2014 ist Karlheinz Böhm gestorben. Er war Filmstar, Vorreiter der Entwicklungszusammenarbeit und Gründer der Stiftung Menschen für Menschen. Ein Rückblick auf ein bewegtes Leben. "Hilfe zur Selbstentwicklung statt Almosen": Nach diesem Grundsatz gründete Karlheinz Böhm 1981 die Äthiopienhilfe. Seine Kritik an der ungerechten Verteilung zwischen Arm und Reich war der Motor seines Handelns. Er wollte…

Zum Welttag des Buches: innogy instaliert Bücherschrank in Kaarst-Vorst

Neuss - Literaturfreunde wissen den 23. April besonders zu schätzen: An diesem Datum ist seit 2001 Welttag des Buches, auf Idee und Betreiben der UNESCO. Auch innogy blickt mit Vorfreude auf diesen Tag, stehen doch dann die Bücherschränke des Energieunternehmens und die Bücherpaten, die dort ehrenamtlich immer nach dem Rechten sehen und Krimis, Romane, Sachbücher und Kinderliteratur passend einsortieren, im Blickpunkt. In…

Girls’ Day 2019 am 28. Maerz bei Westnetz in Neuss

Neuss - Löten, programmieren, verkabeln oder auf Holzmasten klettern - als Elektronikerin für Betriebstechnik wird es nie langweilig. Um den Beruf auch für junge Frauen interessant zu machen, unterstützt Westnetz das bundesweite Berufsorientierungsprojekt „Girls’ Day - Mädchen-Zukunftstag 2019“. Der Standort Neuss bietet 20 jungen Frauen ab 13 Jahren die Möglichkeit, sich den Arbeitsalltag einer Elektronikerin für Betriebstechnik…

Energie mit Köpfchen: 3malE-Schulwettbewerb startet in die zwölfte Runde

Rhein-Kreis Neuss - Der 3malE-Schulwettbewerb geht in die zwölfte Runde. Auch in diesem Jahr können alle Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs deutschlandweit am Wettbewerb teilnehmen und attraktive Preise gewinnen. Einsendeschluss für die Einreichung von Projektideen ist der 31. Januar. Gemeinsam mit ihren Lehrern können die Schüler in die Welt der Energie eintauchen und technische, experimentelle und digitale…

Internationale Tanzwochen Neuss Erstes Gastspiel: Scottish Dance Theatre, Dundee

Neuss - Sein erstes Gastspiel bei den Internationalen Tanzwochen Neuss gibt das Scottish Dance Theatre am Donnerstag, 24. Januar 2019, um 20 Uhr. Die atemberaubende, dank vieler Tourneen weltbekannte Compagnie aus Dundee am Tye präsentiert sich in der Stadthalle, Selikumer Straße 25, mit zwei großen Choreographien – den Dreamers des slowakischen Künstlers Anton Lachky und dem Process Day seiner israelischen Kollegin Sharon…

Gedenkfeier in der Partnerstadt Carbonne

Korschenbroich - Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung feierte Korschenbroichs Partnerstadt Carbonne das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. Bürgermeister Marc Venten nahm als Repräsentant der Stadt Korschenbroich an den Gedenkveranstaltungen in Südfrankreich teil. Am Sonntag, den 11. November, fand die Gedenkfeier am Ehrenmal statt. Insgesamt 78 Soldaten aus Carbonne waren im ersten Weltkrieg gefallen. Neben Abordnungen…

Kollaborative Robotik: Neuer zdi-Kurs

Rhein-Kreis Neuss - In der zweiten Herbstferienwoche bietet das Netzwerk „Zukunft durch Innovation“ (zdi) Rhein-Kreis Neuss erstmals einen Kurs zum Thema „Kollaborative Robotik“ für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse an. Der Kurs findet von Montag, 22.10. bis Freitag, 26.10.2018, jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr im Technologiezentrum Glehn in Korschenbroich statt. Es sind noch wenige Plätze frei! Dr. Alexander Ferrein,…

10. Internationale Grevenbroicher Gitarrenwochen

Grevenbroich - Die renommierte Musikreihe „Internationale Grevenbroicher Gitarrenwochen“ trägt der Fachbereich Kultur im kommenden Herbst bereits zum zehnten Mal aus. Beim diesjährigen Aufgebot gibt es ein Wiedersehen mit vielen Stars aus der nationalen und internationalen Gitarrenszene, die in vorangegangenen Jahren bereits zu begeistern wussten. Eintrittskarten zu allen Konzerten gibt es an der Museumskasse, in der Stadtbücherei…

800 Jahre Kaarst

Kaarst - Vor 800 Jahren (also im Jahre 1218) wurde Kaarst erstmals urkundlich erwähnt, Büttgen feiert 2018 seine Ersterwähnung vor 1225 Jahren. Anlässlich dieses Stadtjubiläums hat die Stadt Kaarst am vergangenen Freitag eine Feierstunde abgehalten und zugleich eine spannende Ausstellung zur Stadtgeschichte von Kaarst und Büttgen eröffnet. Die Ausstellung blickt auf die mittelalterliche Geschichte der Orte Kaarst und Büttgen…

„Mensch und Natur“: Fotowettbewerb des Rhein-Kreises Neuss

Rhein-Kreis Neuss - Noch bis Ende August läuft der Fotowettbewerb des Rhein-Kreises Neuss. Gesucht sind Fotos rund um das Thema „Mensch und Natur“ aus dem Rhein-Kreis Neuss. Alle Bürger aus dem Kreis ab 18 Jahren können mitmachen und bis zu vier Fotos mit dem Betreff „Fotowettbewerb“ an die Mail-Adresse online@rhein-kreis-neuss.de einsenden. Eine Jury unter dem Vorsitz von Presseamtsleiter Benjamin Josephs wählt die Gewinner…

Info in leichter Sprache über Kultureinrichtungen

Rhein-Kreis Neuss - Um den Zugang zu Informationen im kulturellen Bereich zu verbessern, hat der Rhein-Kreis Neuss in Kooperation mit der Lebenshilfe ein Heft über seine Kultureinrichtungen in der sogenannten Leichten Sprache aufgelegt. In der Broschüre wird erläutert, was Kultur ist und wo man sie an Rhein und Erft erleben kann. „Alle Menschen haben ein Recht darauf, dass ihnen alle Informationen so verständlich wie möglich…

Pflanzen und mehr: Schlossfrühling in Schloss Dyck

Jüchen - Am Ostersonntag und -montag, 1. und 2. April, ist es wieder Zeit für den allseits beliebten Frühjahrs- und Ostermarkt. Zum ‚Schlossfrühling‘ in Schloss Dyck erwartet Besucher von 10 bis 18 Uhr ein vielfältiges Angebot für begeisterte Pflanzenkenner, Gartenliebhaber, Lifestyle-Fans und Familien. Farbenfroh präsentieren sich Stände und Natur beim Schlossfrühling auf Schloss Dyck den Besuchern von nah und fern. Das…

Ausnahmepianist Vladimir Valdivia im Kloster Langwaden

Grevenbroich - Nach einer Sommerpause wird am Sonntag, 22. Oktober die Klassikreihe „Konzerte im Kloster“ mit dem in Peru geborenen Pianisten Vladimir Valdivia fortgesetzt. Vladimir Valdivia schloss 1988 sein Studium mit Diplom ab und kam 1989 erstmals nach Deutschland. Hier wurde er in die Meisterklasse von Prof. Ludwig Hoffmann an der Münchner Musikhochschule aufgenommen und gewann seitdem mehrere Auszeichnungen.Valdivia…

GWG und WGV frischten ein Stück Stadtgeschichte auf

Grevenbroich - Der Energiebrunnen erstrahlt nach Zusammenarbeit der GWG und der Stadt Grevenbroich in altem Glanz. Bürgermeister Klaus Krützen und Willi Peitz, Geschäftsführer der GWG Grevenbroich, überzeugten sich vor Ort. Derzeit ist das Kunstwerk noch eingezäunt. Doch demnächst wird das Wasser im Brunnen wieder fließen. Das stadtbekannte Denkmal, das im Jahr 1987 von der Künstlerin Anneliese Langebach entworfen und von…

© by Media Group Barber
Nachrichten und News-Verlag
Infos zu unseren Leistungen:
Über uns | Anzeigen und Banner | News-Veröffentlichung | Impressum | Datenschutz